Urbacher Bürgerverein e.V.
  • Home
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spender sein
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung

Sanierung von Grünflächen in Urbach

  • Archiv

Update 16.05.2017:

Neues Beet

Der Urbacher Bürgerverein hat die Patenschaft für ein weiteres so lange vernachlässigtes Beet mitten im Zentrum von Urbach (entlang der Frankfurter Straße/Ecke Waldstraße) übernommen, welches die Gartenbaufirma Beyazit im Auftrag des UBV im Frühjahr 2017 aufwändig saniert hat.

IMG_6531
IMG_6553

Im Zuge dieser Maßnahme wurde die alte Grasnarbe abgetragen. Im Anschluss erfolgte die Neupflanzung von 40 Rosen, 60 Lavendel sowie zwei Gruppen mit portugiesischen Kirschlorbeeren und Mittelmeerschneebällen, so dass sich diese Grünfläche harmonisch zu den bereits vom UBV sanierten Grünflächen in Urbach einfügt und damit erheblich zur Verschönerung des Ortsbildes beitragen wird.

Sonja Schemczyk vom benachbarten »Blumenfenster« stellte den UBV-Aktiven ihren Wasseranschluss zur Verfügung, so dass die Pflanzen ausreichend gewässert werden konnten. Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis alles ordentlich angewachsen ist.

Allen Beteiligten möchte der Urbacher Bürgerverein an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön aussprechen!

Neue Bäume für Urbach

Als das Grünflächenamt im Sommer 2016 einen großen abgestorbenen Baum an der Kaiserstraße fällen ließ, waren sich die Aktiven des Urbacher Bürgervereins einig, dass die entstandene Lücke entlang der Ladenzeile so schnell wie möglich wieder geschlossen werden sollte. Denn wie die Vergangenheit gezeigt hat, kann es Jahre dauern, bis die Reste eines gerodeten Baumes ausgefräst und eine Ersatzpflanzung von der Stadt Köln in Angriff genommen wird.

IMG_5972
IMG_5971

Daher wurde in Kooperation mit der Kölner Grün Stiftung e.V. die zeitnahe Pflanzung einer Japanischen Nelkenkirsche an dieser Stelle vereinbart. Dem Spendenaufruf zur Finanzierung des Baums kamen nicht nur viele Mitglieder des UBV nach, auch die Urbacher Geschäftsleute und Marktbeschicker sowie zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner zeigten sich von der Idee begeistert und füllten bereitwillig die Sammeldosen. Als schließlich auch noch die Urbacher Filiale der Raiffeisenbank Frechen-Hürth eine großzügige Unterstützung für das Projekt zusagte, war die Finanzierung gesichert.

Dass die für Anfang 2017 geplante Neupflanzung nun aber noch in 2016 durchgeführt werden konnte und dass dort bald auch der zweite Baum gesetzt wird – das entsprechende Pflanzloch hat die Gartenbaufirma Hamacher bereits vorbereitet – war auch für die Aktivgruppe des UBV eine schöne Weihnachtsüberraschung.

An dieser Stelle also noch einmal herzlichen Dank an alle, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben!

Sanierung und Pflege von Grünflächen in Urbach (Seeliger I, II und DM I, II)

Der Urbacher Bürgerverein e.V. (UBV) hat sein erstes Projekt im Oktober 2015 erfolgreich beendet und einen ehemaligen Schandfleck in einen echten Hingucker verwandelt. Konkret wurde eine insgesamt rund 100 qm große Grünfläche an der Ladenzeile Kaiserstraße in Höhe der Einfahrt vor „Seeliger“ komplett saniert und neu bepflanzt. Das Geld dafür kam durch Spenden von Urbacher Bürgern, Kaufleuten und der Raiffeisenbank zusammen; das Projekt selbst wurde durch den UBV initiiert.

In der ersten Oktoberwoche wurde die Erde der Fläche von der Garten- und Landschaftsbau-Firma Beyazit aus Porz abgetragen und durch nährstoffreichen Boden ersetzt. Unkraut und Unrat wurden entfernt – ebenso wie der ungepflegte Rasen unter dem Baum eines Teilstücks der Gesamtfläche. Stattdessen wurden 34 Stück Bodendecker-Rosen in verschiedenen Farben, 20 Stück Lavendel und 2 Herbstanemonen gepflanzt, so dass die Beete im Sommer eine wahre Pracht sein werden. Die Fläche zwischen den Pflanzen wurde mit Rindenmulch aufgefüllt. Zudem sorgt ein Filtervlies im Boden dafür, dass Unkraut kaum noch eine Chance haben wird.

Und auch für einen langfristigen Unterhalt der Fläche ist gesorgt: Der UBV hat von der Stadt Köln die Patenschaft für die Grünfläche an der Kaiserstraße übernommen. Die Firma Beyazit hat sich bereit erklärt, die sanierte Grünfläche kostenneutral zu pflegen.

Als nächstes Projekt folgte die Sanierung des Grünstreifen auf dem gegenüberliegenden Teilstück der Ladenzeile Kaiserstraße sowie die Grünflächen vor dem DM-Markt am Schwanebitzer Hof in gleicher Art und Weise wie die erste Fläche. Wieder verwendete die Gartenbaufirma Beyazit Bodendeckerrosen und Lavendel, nachdem die Erde erneuert und eine Unkrautfolie eingelegt wurde. Auch für diese Flächen im Zentrum von Urbach wurden dem UBV von der Stadt Köln die Patenschaften übertragen.
Die Finanzierung erfolgte durch Spendengelder.

Im Frühjahr 2016 wurde ein weiterer Schandfleck im Zentrum von Urbach beseitigt. Die Reparatur des beschädigten Mäuerchens an der Ladenzeile Kaiserstraße vor dem ehemaligen Schreibwarengeschäft Seeliger wurde bei der Stadt Köln in Auftrag gegeben erfolgreich abgeschlossen.

Am Dienstag, den 21.06.2016 trafen sich Vorstand und aktive Mitglieder des Urbacher Bürgervereins e.V., um die Beeteinfassungen der vom UBV betreuten Grünflächen vor dem DM-Markt am Schwanebitzer Hof und an der Ladenzeile Kaiserstraße kurzfristig selbst in Form bringen und somit das Gesamtbild von Urbach weiter zu verbessern. Schließlich sind die in 2015 und 2016 sanierten Grünflächen mitten im Zentrum von Urbach das Aushängeschild unseres Stadtteils.

Mit viel Spaß bei der Arbeit kamen die Aktiven des UBV zügig voran und konnten bei dieser Gelegenheit direkt noch drei (!) Abfallsäcke voll mit wildem Müll einsammeln!

Planung Seeliger I
Planung
Aktion 5
Aktion
Nach der Sanierung 1
Nach der Sanierung
Nach der Sanierung 2
Nach der Sanierung
Nach der Sanierung 3
Nach der Sanierung

Grünflächen Sanierung
29. Juli 2015 Sigurd Claus

Post navigation

Gewerbegebiet Airport City Cologne → ← Sanierung Kaiserstraße
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Fakhim-Haschemi, Simin
    • Reichel, Jochen
    • Röhrig, Carola
    • Imscheid, Karin
    • Claus, Sigurd
    • Helten, Sabine
    • Joistgen, Rainer
    • Kratsios, Gertrud
    • Claus, Margareta
    • Weiler, Stefanie
    • Helten, Petra
    • Jakob, Torsten
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Spender sein
  • Satzung
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Cover for Urbacher Bürgerverein e.V.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Urbacher Bürgerverein e.V.
02.08.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Am vergangenen Sonntag waren die UBV-Aktiven wieder in den Beeten im Urbacher Zentrum unterwegs, diesmal in zwei Schichten (7:00 Uhr 😴 und 16:00 Uhr) an der Kaiserstraße und an der Frankfurter Straße: Neben Unkraut jäten, Lavendel zurückschneiden und Müll sammeln, hieß es vor allem wieder Wässern, Wässern, Wässern. Denn der fehlende Niederschlag und die hohen Temperaturen setzen langsam auch den trockenheitsresistenteren Pflanzen zu. Heute Abend geht es weiter, ab 18:00 Uhr vor dem dm-Markt. Wer gerne mal mitmachen und den Hydranten bedienen möchte, kann gerne dazustoßen … 💦💦 ... See MoreSee Less

Am vergangenen Sonntag waren die UBV-Aktiven wieder in den Beeten im Urbacher Zentrum unterwegs, diesmal in zwei Schichten (7:00 Uhr 😴 und 16:00 Uhr) an der Kaiserstraße und an der Frankfurter Straße: Neben Unkraut jäten, Lavendel zurückschneiden und Müll sammeln, hieß es vor allem wieder Wässern, Wässern, Wässern. Denn der fehlende Niederschlag und die hohen Temperaturen setzen langsam auch den trockenheitsresistenteren Pflanzen zu. Heute Abend geht es weiter, ab 18:00 Uhr vor dem dm-Markt. Wer gerne mal mitmachen und den Hydranten bedienen möchte, kann gerne dazustoßen … 💦💦Image attachmentImage attachment+6Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
24.07.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Lavendel aus der »Provinz«

Am Wochenende war es wieder soweit: Die UBV-Aktiven kamen zusammen, um die wunderbar duftenden Lavendelblüten in den Beeten rund um das Urbacher Zentrum zu ernten. Wie bereits im vergangenen Jahr wird der Lavendel auch diesmal wieder für einige Wochen in Bündeln geschnürt zum Trocknen aufgehängt. Danach heißt es, die Blüten per Hand von den Stängeln abzulösen, um sie anschließend in kleine bunte Baumwollsäckchen zu füllen. Die Urbacher Lavendelduftsäckchen aus der »Provinz« sollen auch in diesem Jahr wieder zugunsten des Fördervereins Hospiz e.V. verkauft werden. Wir sagen Euch Bescheid, wenn es soweit ist … 😎
... See MoreSee Less

Lavendel aus der »Provinz«
 
Am Wochenende war es wieder soweit: Die UBV-Aktiven kamen zusammen, um die wunderbar duftenden Lavendelblüten in den Beeten rund um das Urbacher Zentrum zu ernten. Wie bereits im vergangenen Jahr wird der Lavendel auch diesmal wieder für einige Wochen in Bündeln geschnürt zum Trocknen aufgehängt. Danach heißt es, die Blüten per Hand von den Stängeln abzulösen, um sie anschließend in kleine bunte Baumwollsäckchen zu füllen. Die Urbacher Lavendelduftsäckchen aus der »Provinz« sollen auch in diesem Jahr  wieder zugunsten des Fördervereins Hospiz e.V. verkauft werden. Wir sagen Euch Bescheid, wenn es soweit ist … 😎Image attachmentImage attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
17.07.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Da immer wieder leere Pfandflaschen und Getränkedosen in unseren Beeten landeten, haben wir uns Angang des Jahres entschlossen, in Eigenregie einen Leergutsammler zu entwerfen und zu bauen. Der Prototyp ist nun montiert und hat sich bereits bewährt. Unsere beiden Maskottchen laden die Passanten mit einem Augenzwinkern dazu ein, ihr Pfandgut in dem dafür vorgesehenen Display abzustellen. Damit sollen zugleich die von der AWB Köl betreuten Abfallkörbe in unmittelbarer Nähe entlastet werden. Ein großes Dankeschön für die großzügige Unterstützung gilt Karl-Heinz Miebach und der Firma Anton Miebach Stahl- und Maschinenbau in Porz-Wahn! ... See MoreSee Less

Da immer wieder leere Pfandflaschen und Getränkedosen in unseren Beeten landeten, haben wir uns Angang des Jahres entschlossen, in Eigenregie einen Leergutsammler zu entwerfen und zu bauen. Der Prototyp ist nun montiert und hat sich bereits bewährt. Unsere beiden Maskottchen laden die Passanten mit einem Augenzwinkern dazu ein, ihr Pfandgut in dem dafür vorgesehenen Display abzustellen. Damit sollen zugleich die von der AWB Köln betreuten Abfallkörbe in unmittelbarer Nähe entlastet werden. Ein großes Dankeschön für die großzügige Unterstützung gilt Karl-Heinz Miebach und der Firma Anton Miebach Stahl- und Maschinenbau in Porz-Wahn!Image attachmentImage attachment+2Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
30.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Der Vorsitzende des Förderkreises Rechtsrheinisches Köln Bernhard Lob hat heute für sein langjähriges Engagement ein Präsent von der Vernetzung der Porzer Bürgervereine überreicht bekommen. ... See MoreSee Less

Der Vorsitzende des Förderkreises Rechtsrheinisches Köln Bernhard Lob hat heute für sein langjähriges Engagement ein Präsent von der Vernetzung der Porzer Bürgervereine überreicht bekommen.Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
23.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Auch wenn es zwischendurch immer mal wieder gewittert, die Grünflächen in Urbach brauchen regelmäßig Wasser, gerade bei den aktuell extrem hohen Temperaturen. So auch am letzten Wochenende … Da wir seit dem vergangenen Jahr für die Sommermonate zwei Hydranten von der RheinEnergie AG zur Verfügung gestellt bekommen – herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle –, können wir gleichzeitig mehrere Flächen versorgen. Wir freuen uns daher über jede helfende Hand, die uns beim Gießen unterstützt. Wer also Lust hat, das Wasser sprudeln zu lassen, kann sich gerne bei uns melden (PN, E-Mail oder über die Mobilfunknummer im Impressum). ... See MoreSee Less

Auch wenn es zwischendurch immer mal wieder gewittert, die Grünflächen in Urbach brauchen regelmäßig Wasser, gerade bei den aktuell extrem hohen Temperaturen. So auch am letzten Wochenende … Da wir seit dem vergangenen Jahr für die Sommermonate zwei Hydranten von der RheinEnergie AG zur Verfügung gestellt bekommen – herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle –, können wir gleichzeitig mehrere Flächen versorgen. Wir freuen uns daher über jede helfende Hand, die uns beim Gießen unterstützt. Wer also Lust hat, das Wasser sprudeln zu lassen, kann sich gerne bei uns melden (PN, E-Mail oder über die Mobilfunknummer im Impressum).Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
20.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

In der vergangenen Woche waren die UBV-Aktiven wieder mit der Grün AG Porz Eil unterwegs, um den Verbindungsweg entlag der Frankfurter Straße und das Fahrbahnbankett an der B8 zwischen Eil und Urbach sauber zu machen.
Leider hat man auf den Scherflächen neben dem Rad- und Fußgängerweg auch dieses mal wieder den Müll vor dem Mähen nicht eingesammelt, wie man es uns bereits mehrfach zugesagt hatte. Um uns nicht misszuverstehen, die eigentlichen Verursacher sind natürlich die rücksichtslosen Zeitgenossen, die ihre Hinterlassenschaften einfach in der Landschaft verteilen. Aber wer diesen achtlos weggeworfenen Müll in winzige Teile zerschreddert, sollte ihn danach auch einsammeln …
... See MoreSee Less

In der vergangenen Woche waren die UBV-Aktiven wieder mit der Grün AG Porz Eil unterwegs, um den Verbindungsweg entlag der Frankfurter Straße und das Fahrbahnbankett an der B8 zwischen Eil und Urbach sauber zu machen. 
Leider hat man auf den Scherflächen neben dem Rad- und Fußgängerweg auch dieses mal wieder den Müll vor dem Mähen nicht eingesammelt, wie man es uns bereits mehrfach zugesagt hatte. Um uns nicht misszuverstehen, die eigentlichen Verursacher sind natürlich die rücksichtslosen Zeitgenossen, die ihre Hinterlassenschaften einfach in der Landschaft verteilen. Aber wer diesen achtlos weggeworfenen Müll in winzige Teile zerschreddert, sollte ihn danach auch einsammeln …Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
17.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Erinnert Ihr Euch noch an den ausgedienten Schachtring am Ende des Mühlenwegs? Bis vor drei Jahren wurde er von Passanten als Müllkübel missbraucht und war gerade in den Sommermonaten für Auge und Nase leider eine weithin wahrnehmbare Wegmarke.

Dann entschieden sich die UBV-Aktiven, diesen Schandfleck nicht länger sich selbst zu überlassen, räumten den Betonring, füllten ihn mit Blumenerde und pflanzten dort Lavendel aus eigener Zucht. Der Lavendel gedeiht an diesem sonnigen Standort prächtig, zieht Bienen und andere Insekten an und verströmt im Hochsommer seinen aromatischen Duft.

Von Anfang an war geplant, den upgecycelten Blumenkübel attraktiver, und vor allem bunter zu gestalten und so zu einem Eyecatcher am Übergang zum Feldweg zu machen. In den vergangen beiden Wochen konnten wir nun dieses Vorhaben mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendlichen aus dem Alevitischen Kulturzentrum in Porz umsetzen. Und da uns allendie Themen Umwelt und Schutz der Natur am Herzen liegen, haben wir das Event gleich mit einer Müllsammelaktion in der Umgebung verbunden. Wie man sieht, war der Vormittag ein voller Erfolg, und wir möchten uns noch einmal ganz herzlich beim Alevitisches Kulturzentrum Köln Porz e.V in Porz und den engagierten Jugendlichen bedanken. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit Euch!
... See MoreSee Less

Erinnert Ihr Euch noch an den ausgedienten Schachtring am Ende des Mühlenwegs? Bis vor drei Jahren wurde er von Passanten als Müllkübel missbraucht und war gerade in den Sommermonaten für Auge und Nase leider eine weithin wahrnehmbare Wegmarke.

Dann entschieden sich die UBV-Aktiven, diesen Schandfleck nicht länger sich selbst zu überlassen, räumten den Betonring, füllten ihn mit Blumenerde und pflanzten dort Lavendel aus eigener Zucht. Der Lavendel gedeiht an diesem sonnigen Standort prächtig, zieht Bienen und andere Insekten an und verströmt im Hochsommer seinen aromatischen Duft.

Von Anfang an war geplant, den upgecycelten Blumenkübel attraktiver, und vor allem bunter zu gestalten und so zu einem Eyecatcher am Übergang zum Feldweg zu machen. In den vergangen beiden Wochen konnten wir nun dieses Vorhaben mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendlichen aus dem Alevitischen Kulturzentrum in Porz umsetzen. Und da uns allendie Themen Umwelt und Schutz der Natur am Herzen liegen, haben wir das Event gleich mit einer Müllsammelaktion in der Umgebung verbunden. Wie man sieht, war der Vormittag ein voller Erfolg, und wir möchten uns noch einmal ganz herzlich beim Alevitisches Kulturzentrum Köln Porz e.V. in Porz und den engagierten Jugendlichen bedanken. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit Euch!Image attachmentImage attachment+8Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V. Urbacher Bürgerverein e.V. updated their cover photo.
16.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

... See MoreSee Less

Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
11.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Am gestrigen »Aktionstag der Porzer Wirtschaft« (porzer-buergerstiftung.de/aktionstag) hat der Urbacher Bürgerverein mit tatkräftiger Unterstützung der Grün satt Müll AG Eil Terrasse und Garten der AWO an der Glashüttenstraße auf Vordermann gebracht.

Seit Jahrzehnten kümmert sich Waltraud Bauer hier um Seniorinnen und Senioren aus dem gesamten Stadtgebiet. Regelmäßig öffnet sie die Türen der AWO, um gesellige Nachmittage bei Kaffee, Kuchen, zwanglosen Gesprächen und unterhaltsamen Spielen anzubieten. Obschon selbst über achtzig Jahre alt, ist Frau Bauer mit ungebrochenem Elan bei der Sache, und es ist uns jedes Mal eine große Freude, sie in ihrer Arbeit zu unterstützen und ihr dort auszuhelfen, wo Not am Mann ist.

Auch gestern gab es einiges zu tun: Unkraut jäten, Hecken schneiden, Wildwuchs entfernen und natürlich die Terrassenfugen saubermachen … Da der UBV auch noch eine Spende für neue Pflanzen mitgebracht hatte, konnten nach der mehrstündigen Aufräumaktion auch noch neue Stauden und Sommerblüher eingesetzt werden. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Adrian und die Klostergärtnerei der Alexianer in Porz Ensen.
... See MoreSee Less

Am gestrigen »Aktionstag der Porzer Wirtschaft« (http://porzer-buergerstiftung.de/aktionstag) hat der Urbacher Bürgerverein mit tatkräftiger Unterstützung der Grün satt Müll AG Eil Terrasse und Garten der AWO an der Glashüttenstraße auf Vordermann gebracht.

Seit Jahrzehnten kümmert sich Waltraud Bauer hier um Seniorinnen und Senioren aus dem gesamten Stadtgebiet. Regelmäßig öffnet sie die Türen der AWO, um gesellige Nachmittage bei Kaffee, Kuchen, zwanglosen Gesprächen und unterhaltsamen Spielen anzubieten. Obschon selbst über achtzig Jahre alt, ist Frau Bauer mit ungebrochenem Elan bei der Sache, und es ist uns jedes Mal eine große Freude, sie in ihrer Arbeit zu unterstützen und ihr dort auszuhelfen, wo Not am Mann ist.

Auch gestern gab es einiges zu tun: Unkraut jäten, Hecken schneiden, Wildwuchs entfernen und natürlich die Terrassenfugen saubermachen … Da der UBV auch noch eine Spende für neue Pflanzen mitgebracht hatte, konnten nach der mehrstündigen Aufräumaktion auch noch neue Stauden und Sommerblüher eingesetzt werden. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Adrian und die Klostergärtnerei der Alexianer in Porz Ensen.Image attachmentImage attachment+Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
08.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Das Projekt »Schulgarten« am Stadtgymnasium Köln-Por geht weiter, und auch der UBV ist weiter mit an Bord. Um auch der zu erwartenden Trockenheit während der Sommermonate zu trotzen, kümmerten sich die UBV-Aktiven nun um die Befüllung der neuen Wassertonnen. ... See MoreSee Less

Das Projekt »Schulgarten« am Stadtgymnasium Köln-Porz geht weiter, und auch der UBV ist weiter mit an Bord. Um auch der zu erwartenden Trockenheit während der Sommermonate zu trotzen, kümmerten sich die UBV-Aktiven nun um die Befüllung der neuen Wassertonnen.Image attachmentImage attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
weitere Beiträge...

Wissenswertes

Über uns

Wer wir sind und was wir sonst so tun.

Lesen Sie mehr ,,,

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie Urbach mit.

So geht's ...

Unsere Satzung

Was wir tun und wie wir es tun.

Im Detail ...

Unsere Projekte

Unsere Aktivitäten in Urbach.

Hier der Überblick ...
Powered by WordPress theme Stained Glass