Urbacher Bürgerverein e.V.
  • Home
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spender sein
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung

Mehr Grünflächen in Urbach: Neue Beton-Kübel verschönern Kaiserstraße

  • Projekte

Update 8.8.2016:

Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen aus der Glashütte haben sich im Juli 2016 daran gemacht, unter der Leitung des Pädagogen Felix Bagusch die grauen Pflanzkübel auf der Kaiserstraße in Urbach mit Pinseln, Farbrollen und jeder Menge Spraydosen bunt zu gestalten. Während es am ersten Tag noch hieß, die unauffälligen Betonbehältnisse sorgfältig abzukleben, mit Tiefengrund zu imprägnieren und mit Fassadenfarbe zu grundieren – eine schweißtreibende und eher zähe Arbeit –, konnten die Jugendlichen in den Folgetagen ihrer Phantasie freien Lauf lassen und die von ihnen selbst entwickelten künstlerischen Ideen umsetzen.

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Neugierige Passanten und Anwohner, aber auch die ansässigen Geschäftsleute in Urbach zeigten sich durchweg begeistert und sprachen den jungen Künstlern ihr Lob aus. Das galt auch für die Pressevertreter, die sich das Ferienprojekt von Felix Bagusch (Glashütte), Simin Fakhim-Haschemi und Jochen Reichel (Urbacher Bürgerverein) erläutern ließen und die Kinder und Jugendlichen im Anschluss zu ihren Werken befragten.

Finanziert wurde die Aktion durch eine großzügige Spende, die der Urbacher Bürgerverein von der Sparkasse KölnBonn für die Verschönerung des Urbacher Zentrums erhalten hatte und zu einem guten Teil an die Verantwortlichen der Glashütte weiterreichen konnte.

Graffiti Kids
Graffiti Kids
Graffiti Kids
Graffiti Kids
Graffiti Kids
Graffiti Kids

Update 26.7.2016:

Ende Juni 2016 haben wir die Kübel der Jahreszeit entsprechend mit blühenden Pflanzen bestückt.

Nachfolgend ein paar Impressionen….

img-20160630-wa0006
img-20160630-wa0008
img-20160630-wa0009
img-20160630-wa0010

Update 12.4.2016:

Urbach blüht auf: Vor der Sparkasse Köln/Bonn an der Kaiserstraße stehen jetzt fünf Blumenkübel, die das Erscheinungsbild des Stadtteils an dieser Stelle in voller Blüte nachhaltig verschönern werden. Möglich wurden die Beton-Kübel mit einem Durchmesser von jeweils 80 cm auf Initiative des Urbacher Bürgervereins e.V. (UBV). In Kooperation mit dem Grünflächenamt wurden die Kübel gereinigt, mit Blumenerde und Drainage befüllt und anliefert. Die Blumen zur Erstbepflanzung stammen ebenfalls vom Grünflächenamt; das Einpflanzen übernahm der 2. UBV-Vorsitzende und Koordinator des Arbeitskreises Grünflächen, Ulrich Pollmann.

v.l. Christoph Schäfer, Simin Fakhim-Haschemi, Simone Glöser
neue-Blumenkuebel-Spakasse-02
neue-Blumenkuebel-Spakasse-03

„Bei der Aufstellung der Kübel kam es insbesondere darauf an, keine Feuerwehrzugänge, Zufahrten, Geldautomaten oder Gitterroste zuzustellen“, erklärte Simin Fakhim-Haschemi, 1. Vorsitzende des UBV. Deshalb hatte sie sich bereits im Vorfeld mit dem Grünflächenamt zu einer Ortsbegehung getroffen. „Genehmigungen für das Aufstellen der Kübel liegen sowohl vom Grünflächenamt als auch vom Ordnungsamt vor. Das war eine sehr gute Zusammenarbeit“, so die UBV-Vorsitzende.

Die Sparkasse Köln/Bonn unterstützt die Aktion, u.a. mit einer Spende von 200 Euro für die zukünftige Bepflanzung. Die Spende erhielt Simin Fakhim-Haschemi jetzt aus den Händen von Simone Glöser (Geschäftsstellenleiterin) und Christoph Schäfer (stellv. Geschäftstellenleiter). Auch das regelmäßige Gießen der Kübel übernehmen die Mitarbeiter der Sparkasse.

„Mit den Pflanzenkübeln haben wir einen lang gehegten Wunsch der Urbacher Anwohner umgesetzt“, erklärt Simin Fakhim-Haschemi. Bereits in der Vergangenheit – weit vor der Gründung des UBV – hatte sich die SPD für die Anschaffung eingesetzt und die Kübel vorbestellt. „Das Projekt konnte jedoch aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden. So war u.a. die Haftungsübernahme und die Pflege der Kübel nicht geklärt.“

Der UBV hat nun die komplette Organisation, Koordination sowie Haftung und weitere Pflege übernommen. „Unser Ziel ist es, Urbach aktiv und lebenswerter zu gestalten“, sagt die UBV-Vorsitzende. „Deshalb laden wir jeden dazu ein, sich an unseren Projekten zu beteiligen.“


Es ist dem Urbacher Bürgerverein e.V. gelungen, die bereits seit mehreren Jahren vorhandene Idee einer Blumenkübel-Aufstellung vor der Sparkasse KölnBonn in Zusammenarbeit mit der SPD umzusetzen. Der Urbacher Bürgerverein e.V. übernimmt die Patenschaft und damit die Haftung sowie die Organisation der Pflanzung und Pflege.

neue Blumenkübel vor der Spakasse

13. April 2016 Sigurd Claus

Post navigation

Porz putzt munter → ← Begehungen
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Fakhim-Haschemi, Simin
    • Reichel, Jochen
    • Röhrig, Carola
    • Imscheid, Karin
    • Claus, Sigurd
    • Helten, Sabine
    • Joistgen, Rainer
    • Kratsios, Gertrud
    • Claus, Margareta
    • Weiler, Stefanie
    • Helten, Petra
    • Jakob, Torsten
  • Arbeitskreise
  • Projekte
    • Aufsitzrasenmäher
    • 1000 Osterglocken für Urbach
    • Film Ab! Superhelden im Stadtteil
    • Airport City Cologne
    • Porz putzt munter
    • Tempo 30 Hermann Löns Straße
    • Mehr Grünflächen in Urbach…
    • Künstler und UBV
    • Sanierung von Grünflächen in Urbach
    • Sanierung Kaiserstraße
  • Mitglied werden
  • Spender sein
  • Satzung
  • Rückblicke
    • Bisheriger Vorstand des UBV erneut bestätigt
    • Porzer Autofrühling
    • Weihnachtsbasar zu Gunsten des Urbacher Hospizes
    • Jahresrückblick 2015
    • Bericht von der 1. Bürgerversammlung
  • Archiv
    • Begehungen
    • Mitgliederversammlung
    • Bürgerversammlung Infoabend…
    • Gewerbegebiet Airport City Cologne
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

UBV bei Facebook

3 Wochenvor
Fotos von Urbacher Bürgerverein e.V.s Beitrag

Anfang Februar 2021 wurden an der Gronaustraße auf Veranlassung des Urbacher Bürgervereins die Bürgersteigkanten abgesenkt. Die fehlenden Absenkungen waren dem UBV bei einer Begehung im letzten Jahr aufgefallen.
Die Vorsitzenden Simin Fakhim und Jochen Reichel hatten sich daraufhin mit einem Schreiben an das Amt für Straßen- und Verkehrsentwicklung gewendet und gerade mit Blick auf die vielen älteren PassantInnen um eine bauliche Anpassung gebeten.

Nur wenig später erhielt der UBV eine positive Rückmeldung vom zuständigem Amt für Straßen- und Verkehrsentwicklung der Stadt Köln. Die Verwaltung schloss sich der Meinung des UBV an und sorgte für eine zeitnahe Umsetzung. So konnte innerhalb weniger Monate erneut eine Verbesserung der Straßensituation für PassantInnen mit Kinderwagen, SeniorInnen und RollstuhlfahrerInnen erreicht werden.
... Sehen Sie mehr

Ansicht auf facebook
1 Monatvor
Fotos von Urbacher Bürgerverein e.V.s Beitrag

… sagen nicht nur die Kölner Haie, sondern auch der UBV. Da wir vor zwei Wochen nach der Müllsammelaktion entlang der Frankfurter Straße die Grünflächen rund um den Parkplatz an der Breslauer Straße nicht mehr in Angriff nehmen konnten, haben wir uns heute morgen noch einmal getroffen und dort mit tatkräftiger Unterstützung von Frau Komas aus Eil (»Grün statt Müll AG«) weitergemacht.

Einmal abgesehen davon, dass einige MitbügerInnen Grünflächen offensichtlich nicht als Teil der Natur betrachten, sondern als öffentliche Mülldeponien, wird mit jeder Sammelaktion offensichtlicher, dass wir dem Verpackungs- und Einweg-Wahnsinn jeder für sich aber auch gemeinschaftlich den Rücken kehren müssen. Die Vermüllung der Landschaft, der Flüsse und der Weltmeere fängt vor unserer eigenen Haustüre an …
... Sehen Sie mehr

Ansicht auf facebook
1 Monatvor
Kölschgänger

Heiligenhäuschen in Elsdorf

Elsdorf, ein kleiner Weiler in Köln-Porz besitzt eines der schönsten Heiligenhäuschen oder auch Wegekapellen in Köln. Zumindest ist dies mein Eindruck, als ich davor stehe. Es ist recht klein und hat doch soviel zu bieten. Ich habe euch einige Fotos dieses Kleinodes mitgebracht, damit ihr euch ein Bild machen könnt.

Gelegen ist die kleine Kapelle im Feld, nahe des Bergerhofes, der ebenfalls zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes zählt und aus dem 18. Jahrhundert stammt.

So, wie der Besucher sie heute sieht, ist sie im Jahre 1925 verändert worden. Wahrscheinlich entstand sie bereits 200 Jahre vorher dort.
Besonders schön anzusehen ist die aus dem 19. Jahrhundert stammende Pieta, die im Inneren der Wegekapelle zu sehen ist. Draußen vor der Tür werden Kerzen aufgestellt, manchmal auch Blumen. Wahrscheinlich nicht nur für die Gefallenen, deren Namen auf Tafeln unter der Pieta zu finden sind. Vielleicht bedankt sich der eine oder andere Elsdorfer auch für eine gute Ernte, denn ringsum ist Feld. Die Elsdorfer waren seit Jahrhunderten in der Landwirtschaft tätig. Einige Höfe sind mittlerweile verschwunden, aus einem der kleinsten Kölner Stadtteile. Umso wichtiger ist der Erhalt der Kapelle der Elsdorfer Ortsgemeinschaft, die sogar zwei Bänke dort aufgestellt hat.
Ein Blick auf den Papierkorb sagt mir, sie werden rege genutzt.

Wenn ihr also einmal nach Köln-Porz-Elsdorf fahrt, besucht dieses Heiligenhäuschen auf jeden Fall.

Einen schönen Sonntag wünscht euch Elisabeth.
... Sehen Sie mehr

Ansicht auf facebook
1 Monatvor
Saskia

From WORKout to homeWORK 😉
....oder aber: Was macht Saskia von Fooderstand, wenn sie für einen Förderantrag zusammen mit den Urbacher Bürgerverein e.V. und dem Jugendzentrum Glashütte ein 📽️90Sek. Video🎬 für einen Wettbewerb drehen muss, aber weder ein Stativ noch ein*e Statist*in zu Hand ist?🤔 💁🏽‍♀️:#vollkornMehl im Haus zu haben ist immer gut 💚😂 (und manchmal auch ne Plastiktüte die schon seit Jahren für den passenden Moment aufgehoben wird💪) #solidarität #lifestyle #systemrelevant #gesundheit #immunsystem #immunsystemstärken #bildung #bildungfürnachhaltigeentwicklung #gesundeernährung #gesundernähren #gesundessen #gesundesessen #gesundleben #gesundwerden #gesundbleiben #gesunderezepte #gesundkochen #gesundundlecker #kinderessen #kochenfürkinder #kochenmitkindern #regional #saisonal #pflanzlich #selbstgemacht #Bildungsgerechtigkeit #Hauswirtschaft #lehrerin #mitderwissenschaft ... Sehen Sie mehr

Ansicht auf facebook
« ‹ 2 of 14 › »

Wissenswertes

Über uns

Wer wir sind und was wir sonst so tun.

Lesen Sie mehr ,,,

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie Urbach mit.

So geht's ...

Unsere Satzung

Was wir tun und wie wir es tun.

Im Detail ...

Unsere Projekte

Unsere Aktivitäten in Urbach.

Hier der Überblick ...
Powered by WordPress theme Stained Glass