Urbacher Bürgerverein e.V.
  • Home
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spender sein
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung

Urbacher Bürgerverein e.V.

logo-500x257

Mit dem Klick auf ein Portraitbild erfahren Sie Weiteres zum jeweiligen Mitglied.

Vorstand

Fakhim-Haschemi, Simin

 

1. Vorsitzende
Frau Simin Fakhim-Haschemi

 

 

 

2. Vorsitzender
Herr Jochen Reichel

 

 

Röhrig, Carola

 

Kassenwart
Frau Carola Röhrig

 

 

Imscheid, Karin

 

Schriftwart
Frau Karin Imscheid

 

 

Claus, Sigurd

 

Beisitzer
Herr Sigurd Claus

 

 

Helten, Sabine

 

Beisitzer
Frau Sabine Helten

 

 

Joistgen, Rainer

 

Beisitzer
Herr Rainer Joistgen

 

 

Kratsios, Gertrud

 

Beisitzer
Frau Gertrud Kratsios

 

 

Aktive Mitglieder

Claus, Margareta

 

Frau Margareta Claus

 

 

Weiler, Stefanie

 

Frau Stefanie Weiler
(Arbeitskreis AWB)

 

 

 

Frau Petra Helten
(Kassenprüferin)

 

 

Jakob, Torsten

 

Herr Torsten Jakob
(Kassenprüfer)

  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Fakhim-Haschemi, Simin
    • Reichel, Jochen
    • Röhrig, Carola
    • Imscheid, Karin
    • Claus, Sigurd
    • Helten, Sabine
    • Joistgen, Rainer
    • Kratsios, Gertrud
    • Claus, Margareta
    • Weiler, Stefanie
    • Helten, Petra
    • Jakob, Torsten
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Spender sein
  • Satzung
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Cover for Urbacher Bürgerverein e.V.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Urbacher Bürgerverein e.V.
23.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Auch wenn es zwischendurch immer mal wieder gewittert, die Grünflächen in Urbach brauchen regelmäßig Wasser, gerade bei den aktuell extrem hohen Temperaturen. So auch am letzten Wochenende … Da wir seit dem vergangenen Jahr für die Sommermonate zwei Hydranten von der RheinEnergie AG zur Verfügung gestellt bekommen – herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle –, können wir gleichzeitig mehrere Flächen versorgen. Wir freuen uns daher über jede helfende Hand, die uns beim Gießen unterstützt. Wer also Lust hat, das Wasser sprudeln zu lassen, kann sich gerne bei uns melden (PN, E-Mail oder über die Mobilfunknummer im Impressum). ... See MoreSee Less

Auch wenn es zwischendurch immer mal wieder gewittert, die Grünflächen in Urbach brauchen regelmäßig Wasser, gerade bei den aktuell extrem hohen Temperaturen. So auch am letzten Wochenende … Da wir seit dem vergangenen Jahr für die Sommermonate zwei Hydranten von der RheinEnergie AG zur Verfügung gestellt bekommen – herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle –, können wir gleichzeitig mehrere Flächen versorgen. Wir freuen uns daher über jede helfende Hand, die uns beim Gießen unterstützt. Wer also Lust hat, das Wasser sprudeln zu lassen, kann sich gerne bei uns melden (PN, E-Mail oder über die Mobilfunknummer im Impressum).Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
20.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

In der vergangenen Woche waren die UBV-Aktiven wieder mit der Grün AG Porz Eil unterwegs, um den Verbindungsweg entlag der Frankfurter Straße und das Fahrbahnbankett an der B8 zwischen Eil und Urbach sauber zu machen.
Leider hat man auf den Scherflächen neben dem Rad- und Fußgängerweg auch dieses mal wieder den Müll vor dem Mähen nicht eingesammelt, wie man es uns bereits mehrfach zugesagt hatte. Um uns nicht misszuverstehen, die eigentlichen Verursacher sind natürlich die rücksichtslosen Zeitgenossen, die ihre Hinterlassenschaften einfach in der Landschaft verteilen. Aber wer diesen achtlos weggeworfenen Müll in winzige Teile zerschreddert, sollte ihn danach auch einsammeln …
... See MoreSee Less

In der vergangenen Woche waren die UBV-Aktiven wieder mit der Grün AG Porz Eil unterwegs, um den Verbindungsweg entlag der Frankfurter Straße und das Fahrbahnbankett an der B8 zwischen Eil und Urbach sauber zu machen. 
Leider hat man auf den Scherflächen neben dem Rad- und Fußgängerweg auch dieses mal wieder den Müll vor dem Mähen nicht eingesammelt, wie man es uns bereits mehrfach zugesagt hatte. Um uns nicht misszuverstehen, die eigentlichen Verursacher sind natürlich die rücksichtslosen Zeitgenossen, die ihre Hinterlassenschaften einfach in der Landschaft verteilen. Aber wer diesen achtlos weggeworfenen Müll in winzige Teile zerschreddert, sollte ihn danach auch einsammeln …Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
17.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Erinnert Ihr Euch noch an den ausgedienten Schachtring am Ende des Mühlenwegs? Bis vor drei Jahren wurde er von Passanten als Müllkübel missbraucht und war gerade in den Sommermonaten für Auge und Nase leider eine weithin wahrnehmbare Wegmarke.

Dann entschieden sich die UBV-Aktiven, diesen Schandfleck nicht länger sich selbst zu überlassen, räumten den Betonring, füllten ihn mit Blumenerde und pflanzten dort Lavendel aus eigener Zucht. Der Lavendel gedeiht an diesem sonnigen Standort prächtig, zieht Bienen und andere Insekten an und verströmt im Hochsommer seinen aromatischen Duft.

Von Anfang an war geplant, den upgecycelten Blumenkübel attraktiver, und vor allem bunter zu gestalten und so zu einem Eyecatcher am Übergang zum Feldweg zu machen. In den vergangen beiden Wochen konnten wir nun dieses Vorhaben mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendlichen aus dem Alevitischen Kulturzentrum in Porz umsetzen. Und da uns allendie Themen Umwelt und Schutz der Natur am Herzen liegen, haben wir das Event gleich mit einer Müllsammelaktion in der Umgebung verbunden. Wie man sieht, war der Vormittag ein voller Erfolg, und wir möchten uns noch einmal ganz herzlich beim Alevitisches Kulturzentrum Köln Porz e.V in Porz und den engagierten Jugendlichen bedanken. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit Euch!
... See MoreSee Less

Erinnert Ihr Euch noch an den ausgedienten Schachtring am Ende des Mühlenwegs? Bis vor drei Jahren wurde er von Passanten als Müllkübel missbraucht und war gerade in den Sommermonaten für Auge und Nase leider eine weithin wahrnehmbare Wegmarke.

Dann entschieden sich die UBV-Aktiven, diesen Schandfleck nicht länger sich selbst zu überlassen, räumten den Betonring, füllten ihn mit Blumenerde und pflanzten dort Lavendel aus eigener Zucht. Der Lavendel gedeiht an diesem sonnigen Standort prächtig, zieht Bienen und andere Insekten an und verströmt im Hochsommer seinen aromatischen Duft.

Von Anfang an war geplant, den upgecycelten Blumenkübel attraktiver, und vor allem bunter zu gestalten und so zu einem Eyecatcher am Übergang zum Feldweg zu machen. In den vergangen beiden Wochen konnten wir nun dieses Vorhaben mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendlichen aus dem Alevitischen Kulturzentrum in Porz umsetzen. Und da uns allendie Themen Umwelt und Schutz der Natur am Herzen liegen, haben wir das Event gleich mit einer Müllsammelaktion in der Umgebung verbunden. Wie man sieht, war der Vormittag ein voller Erfolg, und wir möchten uns noch einmal ganz herzlich beim Alevitisches Kulturzentrum Köln Porz e.V. in Porz und den engagierten Jugendlichen bedanken. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit Euch!Image attachmentImage attachment+8Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V. Urbacher Bürgerverein e.V. updated their cover photo.
16.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

... See MoreSee Less

Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
11.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Am gestrigen »Aktionstag der Porzer Wirtschaft« (porzer-buergerstiftung.de/aktionstag) hat der Urbacher Bürgerverein mit tatkräftiger Unterstützung der Grün satt Müll AG Eil Terrasse und Garten der AWO an der Glashüttenstraße auf Vordermann gebracht.

Seit Jahrzehnten kümmert sich Waltraud Bauer hier um Seniorinnen und Senioren aus dem gesamten Stadtgebiet. Regelmäßig öffnet sie die Türen der AWO, um gesellige Nachmittage bei Kaffee, Kuchen, zwanglosen Gesprächen und unterhaltsamen Spielen anzubieten. Obschon selbst über achtzig Jahre alt, ist Frau Bauer mit ungebrochenem Elan bei der Sache, und es ist uns jedes Mal eine große Freude, sie in ihrer Arbeit zu unterstützen und ihr dort auszuhelfen, wo Not am Mann ist.

Auch gestern gab es einiges zu tun: Unkraut jäten, Hecken schneiden, Wildwuchs entfernen und natürlich die Terrassenfugen saubermachen … Da der UBV auch noch eine Spende für neue Pflanzen mitgebracht hatte, konnten nach der mehrstündigen Aufräumaktion auch noch neue Stauden und Sommerblüher eingesetzt werden. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Adrian und die Klostergärtnerei der Alexianer in Porz Ensen.
... See MoreSee Less

Am gestrigen »Aktionstag der Porzer Wirtschaft« (http://porzer-buergerstiftung.de/aktionstag) hat der Urbacher Bürgerverein mit tatkräftiger Unterstützung der Grün satt Müll AG Eil Terrasse und Garten der AWO an der Glashüttenstraße auf Vordermann gebracht.

Seit Jahrzehnten kümmert sich Waltraud Bauer hier um Seniorinnen und Senioren aus dem gesamten Stadtgebiet. Regelmäßig öffnet sie die Türen der AWO, um gesellige Nachmittage bei Kaffee, Kuchen, zwanglosen Gesprächen und unterhaltsamen Spielen anzubieten. Obschon selbst über achtzig Jahre alt, ist Frau Bauer mit ungebrochenem Elan bei der Sache, und es ist uns jedes Mal eine große Freude, sie in ihrer Arbeit zu unterstützen und ihr dort auszuhelfen, wo Not am Mann ist.

Auch gestern gab es einiges zu tun: Unkraut jäten, Hecken schneiden, Wildwuchs entfernen und natürlich die Terrassenfugen saubermachen … Da der UBV auch noch eine Spende für neue Pflanzen mitgebracht hatte, konnten nach der mehrstündigen Aufräumaktion auch noch neue Stauden und Sommerblüher eingesetzt werden. Vielen Dank an dieser Stelle an Herrn Adrian und die Klostergärtnerei der Alexianer in Porz Ensen.Image attachmentImage attachment+Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
08.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Das Projekt »Schulgarten« am Stadtgymnasium Köln-Por geht weiter, und auch der UBV ist weiter mit an Bord. Um auch der zu erwartenden Trockenheit während der Sommermonate zu trotzen, kümmerten sich die UBV-Aktiven nun um die Befüllung der neuen Wassertonnen. ... See MoreSee Less

Das Projekt »Schulgarten« am Stadtgymnasium Köln-Porz geht weiter, und auch der UBV ist weiter mit an Bord. Um auch der zu erwartenden Trockenheit während der Sommermonate zu trotzen, kümmerten sich die UBV-Aktiven nun um die Befüllung der neuen Wassertonnen.Image attachmentImage attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
05.06.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Wer sein Quartier wirklich als »erweitertes Wohnzimmer« begreift, wie es mittlerweile nicht nur viele StadtraumplanerInnen propagieren, der kann in Urbach sein Fitness-Programm gleich vor der Haustüre absolvieren … Unkraut, Kippen und Fastfood-Müll, aber auch durstiges Grün gibt es jede Menge 😆 ... See MoreSee Less

Wer sein Quartier wirklich als »erweitertes Wohnzimmer« begreift, wie es mittlerweile nicht nur viele StadtraumplanerInnen propagieren, der kann in Urbach sein Fitness-Programm gleich vor der Haustüre absolvieren … Unkraut, Kippen und Fastfood-Müll, aber auch durstiges Grün gibt es jede Menge 😆Image attachmentImage attachment+5Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
29.05.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Angesichts des Wetters legen wir mal eine Pause ein und schauen uns die Bilder der vergangenen Woche zusammen an! 😉😎 ... See MoreSee Less

Angesichts des Wetters legen wir mal eine Pause ein und schauen uns die Bilder der vergangenen Woche zusammen an! 😉😎Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
24.05.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Photos from RSV Urbach 1912 e.V. Jugendabteilung's post ... See MoreSee Less

Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
22.05.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Der Sommer steht vor der Tür, und damit ist auch die Zeit gekommen, unsere Blumenkübel vor der Sparkasse neu zu bepflanzen. Bevor die farbenprächtigen Dipladenien und Petunien eingesetzt werden konnten, haben wir einige Tage zuvor die Winterbepflanzung ausgeräumt und die Kübel entsprechend vorbereitet. Ein großes Dankeschön an die Firma Bliersbach für die tatkräftige Unterstützung! ... See MoreSee Less

Der Sommer steht vor der Tür, und damit ist auch die Zeit gekommen, unsere Blumenkübel vor der Sparkasse neu zu bepflanzen. Bevor die farbenprächtigen Dipladenien und Petunien  eingesetzt werden konnten, haben wir einige Tage zuvor die Winterbepflanzung ausgeräumt und die Kübel entsprechend vorbereitet. Ein großes Dankeschön an die Firma Bliersbach für die tatkräftige Unterstützung!Image attachmentImage attachment+5Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
weitere Beiträge...

Wissenswertes

Über uns

Wer wir sind und was wir sonst so tun.

Lesen Sie mehr ,,,

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie Urbach mit.

So geht's ...

Unsere Satzung

Was wir tun und wie wir es tun.

Im Detail ...

Unsere Projekte

Unsere Aktivitäten in Urbach.

Hier der Überblick ...
Powered by WordPress theme Stained Glass