Urbacher Bürgerverein e.V.
  • Home
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spender sein
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung

Baedorf, Hans

  • Vorstand und aktive Mitglieder

Beisitzer

Ich helfe wo ich kann … weil die Stadt es nicht kann.

14. April 2025 Sigurd Claus

Post navigation

← Aktuelle Projekte…
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Fakhim-Haschemi, Simin
    • Reichel, Jochen
    • Bröcher, Helene
    • Imscheid, Karin
    • Baedorf, Hans
    • Helten, Sabine
    • Joistgen, Rainer
    • Kratsios, Gertrud
    • Helten, Petra
    • Jakob, Torsten
    • Claus, Sigurd
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Spender sein
  • Satzung
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Titelbild für Urbacher Bürgerverein e.V.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Urbacher Bürgerverein e.V.
10.10.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Die zweite, erweiterte Gesprächsrunde zur Weiterentwicklung der Josef-Broicher-Straße brachte bereits konkrete Ergebnisse. Die AWB wird nach einer ersten gründlichen Reinigung der Fahrbahnen mit einem großen Kehrwagen und etlichen Mitarbeitern nun regelmäßig den Bereich anfahren. Zu klären ist noch, in welchem Zyklus die Reingungen erfolgen können. Den vorderen Abschnitt der Straße hatte bereits die STRABAG nach Rücksprache mit uns sauber gemacht. Das Ordnungsamt wird sich in den kommenden Monaten schwerpunktmäßig um ordnungswidrig geparkte LKW und um herrenlosse PKW kümmern. Vonseiten der Geflüchtetenunterkunft finden regelmäßige Müllsammelaktionen statt. Das Wohnungsamt prüft die Einrichtung eines Behindertenparklpatzes für die Einrichtung. Und der Flughafen will in seinen Gespächen mit Uber und anderen Fahrdiensten darauf hin wirken, dass der Bereich nicht als Parkplatz missbracuht wird.
Bei dem anstehenden Treffen mit dem Amt für Straßen und Radwegebau werden wir auch noch auf die Einrichtung einer Tempo 30-Zone drängen.
Ein großes Dankschön geht auch dieses Mal an Yannick Goossens, den Geschäftsführer des Leonardo Hotels in Urbach, der uns wieder einen Tagungsraum mit tollem Catering zur Verfügung gestellt hat!
Wir halten Euch auf dem Laufenden, wie es weitergeht …
... Mehr sehenWeniger sehen

Die zweite, erweiterte Gesprächsrunde zur Weiterentwicklung der Josef-Broicher-Straße brachte bereits konkrete Ergebnisse. Die AWB wird nach einer ersten gründlichen Reinigung der Fahrbahnen mit einem großen Kehrwagen und etlichen Mitarbeitern nun regelmäßig den Bereich anfahren. Zu klären ist noch, in welchem Zyklus die Reingungen erfolgen können. Den vorderen Abschnitt der Straße hatte bereits die STRABAG nach Rücksprache mit uns sauber gemacht. Das Ordnungsamt wird sich in den kommenden Monaten schwerpunktmäßig um ordnungswidrig geparkte LKW und um herrenlosse PKW kümmern. Vonseiten der Geflüchtetenunterkunft finden regelmäßige Müllsammelaktionen statt. Das Wohnungsamt prüft die Einrichtung eines Behindertenparklpatzes für die Einrichtung. Und der Flughafen will in seinen Gespächen mit Uber und anderen Fahrdiensten darauf hin wirken, dass der Bereich nicht als Parkplatz missbracuht wird.
Bei dem anstehenden Treffen mit dem Amt für Straßen und Radwegebau werden wir auch noch auf die Einrichtung einer Tempo 30-Zone drängen.
Ein großes Dankschön geht auch dieses Mal an Yannick Goossens, den Geschäftsführer des Leonardo Hotels in Urbach, der uns wieder einen Tagungsraum mit tollem Catering zur Verfügung gestellt hat!
Wir halten Euch auf dem Laufenden, wie es weitergeht …
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
07.10.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Gerne weisen wir auf die erste Veranstaltung der neuen Interessengemeinschaft der Porzer Mitte hin:

»Am Freitag, den 10. und Samstag den, 11. Oktober findet zum ersten Mal der Herbstmarkt in der Porzer Mitte statt. Der Herbstmarkt ist die erste Veranstaltung der im Frühjahr gegründeten neuen Interessengemeinschaft Porzity e.V. Von 13 Uhr bis 22 Uhr werden beide Tage werden gefüllt sein mit einem Unterhaltungsprogramm und verschiedenen Attraktionen. Besucherinnen und Besucher werden Stände mit kulinarischen Leckereien sowie Bier und Wein finden, aber auch Handwerkskunst und Angebote für Kinder, wie z.B. ein Kinderkarussell.«
... Mehr sehenWeniger sehen

Gerne weisen wir auf die erste Veranstaltung der neuen Interessengemeinschaft der Porzer Mitte hin:

»Am Freitag, den 10. und Samstag den, 11. Oktober findet zum ersten Mal der Herbstmarkt in der Porzer Mitte statt. Der Herbstmarkt ist die erste Veranstaltung der im Frühjahr gegründeten neuen Interessengemeinschaft Porzity e.V. Von 13 Uhr bis 22 Uhr werden beide Tage werden gefüllt sein mit einem Unterhaltungsprogramm und verschiedenen Attraktionen. Besucherinnen und Besucher werden Stände mit kulinarischen Leckereien sowie Bier und Wein finden, aber auch Handwerkskunst und Angebote für Kinder, wie z.B. ein Kinderkarussell.«
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
30.09.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Wer auch immer das Mäuerchen an der Ladenzeile ruiniert hat, er oder sie hat es nicht für nötig befunden, den Schaden zu melden oder richten zu lassen. Und so haben wir wieder einmal selbst Hand angelegt … ... Mehr sehenWeniger sehen

Wer auch immer das Mäuerchen an der Ladenzeile ruiniert hat, er oder sie hat es nicht für nötig befunden, den Schaden zu melden oder richten zu lassen. Und so haben wir wieder einmal selbst Hand angelegt …Image attachmentImage attachment+7Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
28.09.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

… macht bitte mit und teilt dieses Anliegen möglichst oft! ... Mehr sehenWeniger sehen

Link thumbnail

Diese Kampagne braucht dich jetzt

www.change.org

Baumbestand am Berufskolleg Porz erhalten und Stadtgarten in Porzer Mitte realisieren
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
31.08.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Gerne weisen wir auf eine Veranstaltung des Bündnisses Porz-Mitte im Vorfeld der Komunalwahlen hin:

Am Montag, 1. September 2025 um 19:00 Uhr startet das Bündnis die Podiumsdiskussion im Jugend- und Begegnungszentrum Glashütte mit den Porzer Kandidatinnen und Kanditaten für den Kölner Rat. Sie sind mit den Problemen vor Ort vertraut und sollen Lösungen für diese Probleme auch im Kölner Rat vertreten und durchsetzen.

Im Zentrum stehen Fragen wie:
Was passiert mit dem Porzer Rathaus?
Wann kommt die Brückenverbreiterung?
Wer setzt sich für den Stadtgarten auf dem Gelände des Berufsschulkollegs ein?
Wie sieht die Zukunft des Porzer Krankenhauses aus?
Wann kommt die Verlängerung der Linie 7?
Wieviel Geld gibt es für die Porzer Jugend?
Wieso werden Porzer Interessen so oft übergangen oder anderen Stadtteilen geopfert?
Wie kommen Porzer Interessen künftig zu ihrem Recht?

Das Bündnis Porz-Mitte würde sich sehr freuen, Euch/Sie zu dieser hoffentlich lebhaften und inhaltsreichen Diskussion begrüßen zu dürfen.
... Mehr sehenWeniger sehen

Gerne weisen wir auf eine Veranstaltung des Bündnisses Porz-Mitte im Vorfeld der Komunalwahlen hin:

Am Montag, 1. September 2025 um 19:00 Uhr startet das Bündnis die Podiumsdiskussion im Jugend- und Begegnungszentrum Glashütte mit den Porzer Kandidatinnen und Kanditaten für den Kölner Rat. Sie sind mit den Problemen vor Ort vertraut und sollen Lösungen für diese Probleme auch im Kölner Rat vertreten und durchsetzen. 

Im Zentrum stehen Fragen wie:
Was passiert mit dem Porzer Rathaus?
Wann kommt die Brückenverbreiterung?
Wer setzt sich für den Stadtgarten auf dem Gelände des Berufsschulkollegs ein?
Wie sieht die Zukunft des Porzer Krankenhauses aus?
Wann kommt die Verlängerung der Linie 7?
Wieviel Geld gibt es für die Porzer Jugend?
Wieso werden Porzer Interessen so oft übergangen oder anderen Stadtteilen geopfert? 
Wie kommen Porzer Interessen künftig zu ihrem Recht?

Das Bündnis Porz-Mitte würde sich sehr freuen, Euch/Sie zu dieser hoffentlich lebhaften und inhaltsreichen Diskussion begrüßen zu dürfen.
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
24.08.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Die erste Gesprächsrunde zur Weiterentwicklung der Josef-Broicher-Straße war vom Interesse und Engagement aller Beteiligten (AWB Köl, Verwaltung, Polizei, Lokalpolitik) geprägt, möglichst zeitnah erste konkrete Schritte zu einer Verbesserung der Situation vor Ort zu einzuleiten. Dabei geht es unter anderem um die Beseitung des Streummülls aber auch um eine gründliche Reinigung der Fahrbahn. Denn der lose Schotter auf der Straße gefährdet nicht nur parkende und fahrende PKW, sondern vor allem den Fußgängerverkehr. Auch die STRABAG hat im Nachgang der Veranstaltung ihre Unterstützung bei dieser Frage zugesagt.
Ein riesiges Dankschön geht an Yannick Goossens, den Geschäftsführer des Leonardo Hotels in Urbach, der uns nicht nur großzügig einen Tagungsraum mit entsprechender Technik zur Verfügung gestellt hat, sondern auch noch für unser leibliches Wohl Sorge trug!
Das nächste Treffen findet Anfang Oktober statt und wird um weitere Teilnehmer aus der Verwaltung und der Privatwirtschaftz ergänzt. Wir halten Euch auf dem Laufenden! 😉
... Mehr sehenWeniger sehen

Die erste Gesprächsrunde zur Weiterentwicklung der Josef-Broicher-Straße war vom Interesse und Engagement aller Beteiligten (AWB Köln, Verwaltung, Polizei, Lokalpolitik) geprägt, möglichst zeitnah erste konkrete Schritte zu einer Verbesserung der Situation vor Ort zu einzuleiten. Dabei geht es unter anderem um die Beseitung des Streummülls aber auch um eine gründliche Reinigung der Fahrbahn. Denn der lose Schotter auf der Straße gefährdet nicht nur parkende und fahrende PKW, sondern vor allem den Fußgängerverkehr. Auch die STRABAG hat im Nachgang der Veranstaltung ihre Unterstützung bei dieser Frage zugesagt.
Ein riesiges Dankschön geht an Yannick Goossens, den Geschäftsführer des Leonardo Hotels in Urbach, der uns nicht nur großzügig einen Tagungsraum mit entsprechender Technik zur Verfügung gestellt hat, sondern auch noch für unser leibliches Wohl Sorge trug!
Das nächste Treffen findet Anfang Oktober statt und wird um weitere Teilnehmer aus der Verwaltung und der Privatwirtschaftz ergänzt. Wir halten Euch auf dem Laufenden! 😉Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
20.08.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Auf Initiative des Urbacher Bürgervereins e.V. findet heute Abend eine erste Gesprächsrunde zur Situation und Weiterentwicklung der Josef-Broicher-Straße statt. Neben Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Ämter haben wir auch die Lokalpolitik zu der Diskussion eingeladen. Wir freuen uns schön auf einen regen und produktiven Austausch über Themen wie Parksituation, Vermüllung und Fahr- und Gehwege! ... Mehr sehenWeniger sehen

Auf Initiative des Urbacher Bürgervereins e.V. findet heute Abend eine erste Gesprächsrunde zur Situation und Weiterentwicklung der Josef-Broicher-Straße statt. Neben Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Ämter haben wir auch die Lokalpolitik zu der Diskussion eingeladen. Wir freuen uns schön auf einen regen und produktiven Austausch über Themen wie Parksituation, Vermüllung und Fahr- und Gehwege!Image attachmentImage attachment+2Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
19.08.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Mit Zustimmung der RheinEnergie AG hat Marc Jungmann (Jungmann Design) einen weiteren „ollen“ Kasten in Urbach in einen veritablen Blickfang verwandelt. Damit wurde eine gleichermaßen prominente wie unansehnliche Ecke am Stadtgymnasium gegenüber der Feuerwache, über die wir uns schon lange geärgert hatten, dank Schablone und Sprühdose zu einem echter Hingucker.

Auch diesmal wählten wir ein Motiv, das einen direkten Bezug zur unmittelbaren Umgebung hat, ein Einsatzwagen vor der Urbacher Feuerwache. Das Feedback aus der Bürgerschaft ist wieder großartig.

Die Personen auf dem Foto sind von links nach rechts:
Jochen Reichel (UBV), Jasmin Ziegler und Marc Jungmann (Jungmann Design), Fabian, Lukas und Jonas von der Jugendfeuerwehr sowie Simin Fakhim (UBV).
... Mehr sehenWeniger sehen

Mit Zustimmung der RheinEnergie AG hat Marc Jungmann (Jungmann Design) einen weiteren „ollen“ Kasten in Urbach in einen veritablen Blickfang verwandelt. Damit wurde eine gleichermaßen prominente wie unansehnliche Ecke am Stadtgymnasium gegenüber der Feuerwache, über die wir uns schon lange geärgert hatten, dank Schablone und Sprühdose zu einem echter Hingucker.

Auch diesmal wählten wir ein Motiv, das einen direkten Bezug zur unmittelbaren Umgebung hat, ein Einsatzwagen vor der Urbacher Feuerwache. Das Feedback aus der Bürgerschaft ist wieder großartig.

Die Personen auf dem Foto sind von links nach rechts: 
Jochen Reichel (UBV), Jasmin Ziegler und Marc Jungmann (Jungmann Design), Fabian, Lukas und Jonas von der Jugendfeuerwehr sowie Simin Fakhim (UBV).Image attachmentImage attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
10.08.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

… ach ja, hier sind übrigens die Zuständigkeiten geklärt – es passiert aber trotzdem nichts. Dann machen wir es halt selbst 😜 ... Mehr sehenWeniger sehen

… ach ja, hier sind übrigens die Zuständigkeiten geklärt – es passiert aber trotzdem nichts. Dann machen wir es halt selbst 😜Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
03.08.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

… und weiter geht’s. Wir waren gerade fertig, da fing es auch schon an wie aus Eimern zu schütten. Momentan sind wir für jeden Regenguss dankbar, denn zwei Hydranten, die wir zum Wässern nutzen, sind derzeit wegen Reparaturarbeiten außer Betrieb. 😜 ... Mehr sehenWeniger sehen

… und weiter geht’s. Wir waren gerade fertig, da fing es auch schon an wie aus Eimern zu schütten. Momentan sind wir für jeden Regenguss dankbar, denn zwei Hydranten, die wir zum Wässern nutzen, sind derzeit wegen Reparaturarbeiten außer Betrieb. 😜Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
weitere Beiträge...

Wissenswertes

Über uns

Wer wir sind und was wir sonst so tun.

Lesen Sie mehr ,,,

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie Urbach mit.

So geht's ...

Unsere Satzung

Was wir tun und wie wir es tun.

Im Detail ...

Unsere Projekte

Unsere Aktivitäten in Urbach.

Hier der Überblick ...
Powered by WordPress theme Stained Glass