Urbacher Bürgerverein e.V.
  • Home
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spender sein
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung

All posts by Sigurd Claus

Aktuelle Projekte…

…finden Sie auf unserer Facebookseite.

13. Januar 2022 Sigurd Claus

Aufsitzrasenmäher

Die Frauen und Männer der Feuer- und Rettungswache 7 an der Kaiserstraße in Porz Urbach leisten 24 Stunden am Tag, sonn- und feiertags großartige Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger. […]

16. Mai 2017 Sigurd Claus

1000 Osterglocken für Urbach

Es ist vollbracht! An einem eisig kalten Sonntag morgen im Dezember 2016 versammelten sich Vorstandsmitglieder, Aktive und Freunde des Urbacher Bürgervereins e.V. auf dem Vorplatz der Feuer- und Rettungswache 7 […]

16. Mai 2017 Sigurd Claus

Film Ab! Superhelden im Stadtteil

Der Urbacher Bürgerverein e.V. unterstützt das Ferienprojekt „Film Ab! Superhelden im Stadtteil“ in der Glashütte Porz. Die 1. Vorsitzende des Urbacher Bürgervereins e.V., Frau Simin Fakhim-Haschemi, überreichte bei einem Treffen […]

16. Mai 2017 Sigurd Claus

Bisheriger Vorstand des UBV erneut bestätigt

Am 26.04.2017 wurde der bisherige Vorstand des Urbacher Bürgervereins – mit zwei Änderungen- durch eine einstimmige Wahl für weitere zwei Jahre gewählt. Simin Fakhim-Haschemi wurde in ihrem Amt der ersten […]

26. April 2017 Sigurd Claus

Airport City Cologne

Nach Gesprächen des Urbacher Bürgervereins mit der Führung des Amtes für Straßen- und Verkehrstechnik Mitte August 2016 richtete die Straßenbaubehörde der Stadt Köln binnen kürzester Zeit eine Beschilderung »Durchfahrt verboten […]

7. November 2016 Sigurd Claus

Tempo 30 Hermann Löns Straße

Damit nicht erst reagiert wird, wenn etwas Schlimmes passiert ist: Der Urbacher Bürgerverein e.V. (UBV) hat erreicht, dass in Elsdorf jetzt eine „Zone 30“ eingerichtet wurde. Konkret geht es um […]

26. Juli 2016 Sigurd Claus

Porzer Autofrühling

Sehr erfolgreich hat sich der UBV zum ersten Mal am diesjährigen Porzer Autofrühling am 28. und 29. Mai 2016  in der Porzer Fußgängerzone mit einem eigenen Stand beteiligt. Wir hatten […]

26. Juli 2016 Sigurd Claus
Read more..

Reichel, Jochen

Arbeitskreis Mitglieder, Freunde & Sponsoren

11. Juli 2016 Sigurd Claus
Read more..

Joistgen, Rainer

Arbeitskreis Vernetzung

11. Juli 2016 Sigurd Claus

Porz putzt munter

Update 16.05.2017: Auch in 2017 kam eine überwältigende Zahl von Bürgerinnen und Bürgern der teilnehmenden Ortsteile Elsdorf, Ensen, Grengel, Langel, Lind, Libur, Urbach, Wahn, Wahnheide, Westhoven und Zündorf dem Aufruf […]

2. Juli 2016 Sigurd Claus

Mehr Grünflächen in Urbach: Neue Beton-Kübel verschönern Kaiserstraße

Update 8.8.2016: Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen aus der Glashütte haben sich im Juli 2016 daran gemacht, unter der Leitung des Pädagogen Felix Bagusch die grauen Pflanzkübel auf der […]

13. April 2016 Sigurd Claus

Begehungen

Gemeinsam mit Vertretern der SPD fand kürzlich eine Begehung von Urbach statt, um die nachhaltige Gestaltung und Verschönerung des Stadtteils zu besprechen. Eine weitere Begehung mit Vertretern der Grünen/Bündnis 90 […]

13. April 2016 Sigurd Claus

Jahresrückblick 2015

April Unsere erste Gründungsversammlung fand am 27.April 2015 statt. Hier wurde der Vereinsvorstand des Urbacher Bürgervereins e.V. gewählt und unsere Satzung beschlossen. Im Anschluss folgten mehrere Gänge zum Notar und […]

13. April 2016 Sigurd Claus

Bericht von der 1. Bürgerversammlung

Mit so vielen Teilnehmern hatte wohl niemand gerechnet: Gleich zur ersten Bürgerversammlung des Urbacher Bürgervereins (UBV) waren über 250 Gäste in die Aula des Stadtgymnasiums Porz gekommen. Ihre einhellige Botschaft: […]

9. März 2016 Sigurd Claus

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung des Urbacher Bürgervereins e.V., zu der wir alle Mitglieder recht herzlich einladen, findet am 22.02.2016 um 19:30 Uhr im Urbacher Pfarrheim (KKG Christus König, Am Leuschhof 19-21, 51145 […]

15. Dezember 2015 Sigurd Claus

Bürgerversammlung / Infoabend Urbacher Bürgerverein e.V.

Um uns einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen zu können, werden wir am 2. März 2016 eine Bürgerversammlung in Urbach veranstalten: Termin: 02.03.2016 um 19 Uhr in der Aula des Stadtgymnasiums Humboldstraße

16. November 2015 Sigurd Claus

Weihnachtsbasar zu Gunsten des Urbacher Hospizes

Update 17.05.2017: Auch in 2016 haben wir uns sehr erfolgreich an dem Weihnachtsbasar zu Gunsten des Hospizes beteiligt. Unsere Waffeln erfreuten sich erneut größter Beliebtheit, und wir mussten zügig für […]

16. November 2015 Sigurd Claus

Künstler und UBV

Der UBV ist glücklich darüber, einen ersten Schritt gegen die Geschäftsleerstände in Urbach getan zu haben. Der Verein konnte der Urbacher Künstlerin Irmgard Semrau ein zur Zeit leer stehendes Ladenlokal […]

16. November 2015 Sigurd Claus

Gewerbegebiet Airport City Cologne

Am 23.10.2015 erhielten wir von Herrn Hülsebusch, Stadtplanungsamt der Stadt Köln, die Information, dass derzeit nicht mit einer Bebauung des hochwertigen Gewerbestandorts Airport City Cologne zu rechnen ist.

16. November 2015 Sigurd Claus

Posts navigation

1 2 Next →
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Fakhim-Haschemi, Simin
    • Reichel, Jochen
    • Röhrig, Carola
    • Imscheid, Karin
    • Claus, Sigurd
    • Helten, Sabine
    • Joistgen, Rainer
    • Kratsios, Gertrud
    • Claus, Margareta
    • Weiler, Stefanie
    • Helten, Petra
    • Jakob, Torsten
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Spender sein
  • Satzung
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Cover for Urbacher Bürgerverein e.V.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Urbacher Bürgerverein e.V.
14.05.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Gießen, gießen und nochmal gießen … die UBV-Aktiven bleiben am Ball 😉 ... See MoreSee Less

Gießen, gießen und nochmal gießen … die UBV-Aktiven bleiben am Ball 😉Image attachmentImage attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
10.05.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Wenn es mit dem Wetter so weiter geht, könnte das wieder ein ziemlich trockener Sommer werden. Jedenfalls waren unsere Wildrosen ziemlich durstig. Und wo wir schon einmal in der Ecke waren, haben wir auch gleich unerwünschte Disteln, stumpfblättrigen Ampfer und Kletten-Labkraut aus unserer Wildblumenwiese entfernt. Momentan blühen dort u.a. Kornblumen, Lichtnelken, Malven, Flockenblumen, Margariten und Wiesen-Pippau. Und hier und da kann man versteckt im Gras noch einige Hasenglöckchen entdecken … ... See MoreSee Less

Wenn es mit dem Wetter so weiter geht, könnte das wieder ein ziemlich trockener Sommer werden. Jedenfalls waren unsere Wildrosen ziemlich durstig. Und wo wir schon einmal in der Ecke waren, haben wir auch gleich unerwünschte Disteln, stumpfblättrigen Ampfer und Kletten-Labkraut aus unserer Wildblumenwiese entfernt. Momentan blühen dort u.a. Kornblumen, Lichtnelken, Malven, Flockenblumen, Margariten und Wiesen-Pippau. Und hier und da kann man versteckt im Gras noch einige Hasenglöckchen entdecken …Image attachmentImage attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
06.05.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Das neue Logo für das Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte in Porz wurde kürzlich bei einem offiziellen Pressetermin nun auch der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Zwei Jahre zuvor hatten die Leiterin der Einrichtung, Petra Riemann, der Urbacher Bürgerverein und der Industriedesigner Tillmann Toben die Arbeit daran aufgenommen. Toben, der u.a. in Graz und Kopenhagen studiert hat, erarbeitete nach einführenden Gesprächen vor Ort und Recherchen zu Geschichte und Aufgabengebiet der Glashütte, Jugend -und Gemeinschaftszentru zunächst verschiedene Gestaltungskonzepte. In enger Abstimmung mit den BesucherInnen und MitarbeiterInnen der Glashütte konnten anschließend einige ausgewählte Vorschläge präzisiert und weiter entwickelt werden.

Der finale Entwurf mit seinen vier gerahmten Farbtafeln stellt die gelebte Vielfalt und Offenheit der Glashütte in den Mittelpunkt und erinnert mit seinen Transparenzen an das Lichtspiel bunter Glasscheiben. Damit spielt er gleichzeitig auch grafisch auf die Architektur der Einrichtung und die Geschichte des Stadtteils Porz als traditionsreicher Glasstadt an.

Der UBV, der die Finanzierung des neuen Logos übernommen hat und den Entwicklungsprozess kontinuierlich begleitete, möchte sich noch einmal ganz herzlich bei Tillmann Toben für seine überaus professionelle und teamorientierte Arbeit bedanken. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
... See MoreSee Less

Das neue Logo für das Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte in Porz wurde kürzlich bei einem offiziellen Pressetermin nun auch der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. 
Zwei Jahre zuvor hatten die Leiterin der Einrichtung, Petra Riemann, der Urbacher Bürgerverein und der Industriedesigner Tillmann Toben die Arbeit daran aufgenommen. Toben, der u.a. in Graz und Kopenhagen studiert hat, erarbeitete nach einführenden Gesprächen vor Ort und Recherchen zu Geschichte und Aufgabengebiet der Glashütte, Jugend -und Gemeinschaftszentrum zunächst verschiedene Gestaltungskonzepte. In enger Abstimmung mit den BesucherInnen und MitarbeiterInnen der Glashütte konnten anschließend einige ausgewählte Vorschläge präzisiert und weiter entwickelt werden. 

Der finale Entwurf mit seinen vier gerahmten Farbtafeln stellt die gelebte Vielfalt und Offenheit der Glashütte in den Mittelpunkt und erinnert mit seinen Transparenzen an das Lichtspiel bunter Glasscheiben. Damit spielt er gleichzeitig auch grafisch auf die Architektur der Einrichtung und die Geschichte des Stadtteils Porz als traditionsreicher Glasstadt an. 

Der UBV, der die Finanzierung des neuen Logos übernommen hat und den Entwicklungsprozess kontinuierlich begleitete, möchte sich noch einmal ganz herzlich bei Tillmann Toben für seine überaus professionelle und teamorientierte Arbeit bedanken. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!Image attachmentImage attachment+2Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
05.05.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Gestern waren die UBV-Aktiven wieder unterwegs in den Beeten vor dem DM-Markt: Unkräut jäten, Kippen einsammeln (den Gehweg haben wir gleich mitgemacht 😡), neuen Mulch ausbringen und anschließend alles gut wässern … A propos Wasser – unsere neue Wildblumenwiese an der Zündorfer Straße bräuchte auch unbedingt etwas Regen, damit das Saatgut gut keimen kann. Aber der lässt offensichtlich auf sich warten. Also kam einer der Hydranten, die uns die RheinEnergie AG für die kommenden Monate wieder zur Verfügung gestellt hat, hier zum ersten Mal in dieser Saison zum Einsatz! ... See MoreSee Less

Gestern waren die UBV-Aktiven wieder unterwegs in den Beeten vor dem DM-Markt: Unkräut jäten, Kippen einsammeln (den Gehweg haben wir gleich mitgemacht 😡), neuen Mulch ausbringen und anschließend alles gut wässern … A propos Wasser – unsere neue Wildblumenwiese an der Zündorfer Straße bräuchte auch unbedingt etwas Regen, damit das Saatgut gut keimen kann. Aber der lässt offensichtlich auf sich warten. Also kam einer der Hydranten, die uns die RheinEnergie AG für die kommenden Monate wieder zur Verfügung gestellt hat, hier zum ersten Mal in dieser Saison zum Einsatz!Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
03.05.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Der UBV unterstützt mit Rat & Tat die Klima-AG des Porzer Stadtgymnasiums bei der Anlage und Instandhaltung eines Schulgartens. Bereits im vergangenen November haben wir mit engagierten Schülerinnen und Schülern unter Anleitung von Christine Rabe und Alexander Zeug eine erste Beetfläche umgegraben und mit dem Bau von mehreren Hochbeeten begonnen. Seitdem geht es stetig voran …

Schulgärten können laut dem Ernährungsrat für Köln und Umgebung eine wichtige Rolle im Schulalltag spielen: “den Unterricht abwechslungsreicher und praktischer gestalten, Wissen über Pflanzen, Natur und Lebensmittel vermitteln, aber auch Eigenschaften wie Verantwortung und Teamgeist schulen”. Deswegen machen wir hier mit.

Am Wochenende waren wir zu einer gemeinsamen Veranstaltung von Ernährungsrat und dem Umwelt- und Verbraucherschutzamt Köln zu einem Expertisen-Workshop zum Thema Schulgärten eingeladen. Damit soll ein weiterer Teil des Aktionsplans der Essbaren Stadt in die Umsetzung gebracht werden.

Am Ende eines Tages mit spannenden Impulsvorträgen, themenspezifischen Workshops und inspirierenden Schulgartenführungen standen gemeinsam abgestimmte Handlungsempfehlungen an die politischen Gremien. Jetzt heißt es wieder Schaufel und Hacke in die Hand nehmen 😉
... See MoreSee Less

Der UBV unterstützt mit Rat & Tat die Klima-AG des Porzer Stadtgymnasiums bei der Anlage und Instandhaltung eines Schulgartens. Bereits im vergangenen November haben wir mit engagierten Schülerinnen und Schülern unter Anleitung von Christine Rabe und Alexander Zeug eine erste Beetfläche umgegraben und mit dem Bau von mehreren Hochbeeten begonnen. Seitdem geht es stetig voran …

Schulgärten können laut dem Ernährungsrat für Köln und Umgebung  eine wichtige Rolle im Schulalltag spielen: “den Unterricht abwechslungsreicher und praktischer gestalten, Wissen über Pflanzen, Natur und Lebensmittel vermitteln, aber auch Eigenschaften wie Verantwortung und Teamgeist schulen”. Deswegen machen wir hier mit.

Am Wochenende waren wir zu einer gemeinsamen Veranstaltung von Ernährungsrat und dem Umwelt- und Verbraucherschutzamt Köln zu einem Expertisen-Workshop zum Thema Schulgärten eingeladen. Damit soll ein weiterer Teil des Aktionsplans der Essbaren Stadt in die Umsetzung gebracht werden.

Am Ende eines Tages mit spannenden Impulsvorträgen, themenspezifischen Workshops und inspirierenden Schulgartenführungen standen gemeinsam abgestimmte Handlungsempfehlungen an die politischen Gremien. Jetzt heißt es wieder Schaufel und Hacke in die Hand nehmen 😉Image attachmentImage attachment+2Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
02.05.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Sonntäglicher Spaziergang durch Urbach … Wie sähe es wohl am Montag ohne die UBV-Aktiven aus? ... See MoreSee Less

Sonntäglicher Spaziergang durch Urbach … Wie sähe es wohl am Montag ohne die UBV-Aktiven aus?Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
28.04.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Gestern haben wir in unserem Wildrosenbeet an der Ecke Frankfurter Straße/Fauststraße Unkraut gejätet und einige Rosenstöcke umgesetzt, um die Fläche für unserern Bücherschrank vorzubreiten. Wenn alles so klappt wie geplant, sollte der Aufbau des Schranks im August über die Bühen gehen. Wir freuen uns schon sehr darauf, dass es dann auch in Urbach die Möglichkeit geben wird, unkompliziert Bücher zu tauschen oder einfach mitzunehmen. ... See MoreSee Less

Gestern haben wir in unserem Wildrosenbeet an der Ecke Frankfurter Straße/Fauststraße Unkraut gejätet und einige Rosenstöcke umgesetzt, um die Fläche für unserern Bücherschrank vorzubreiten. Wenn alles so klappt wie geplant, sollte der Aufbau des Schranks im August über die Bühen gehen. Wir freuen uns schon sehr darauf, dass es dann auch in Urbach die Möglichkeit geben wird, unkompliziert Bücher zu tauschen oder  einfach mitzunehmen.Image attachmentImage attachment+2Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
16.04.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Diese Woche ging es weiter mit der Anlage unserer neuen Widlblumenwiese an der Zündorfer Straße. Das Team der Biostation Bonn/Rhein-Erft rund um Tobias Billens rückte noch einmal mit schwerem Gerät an, um die Bodenvorbereitung abzuschließen und die Einsaat vorzunehmen.
Nachdem die Fläche ein zweites und drittes Mal gefräst worden war, um den Untergrund weiter zu lockern, und den Aufwuchs von unerwünschten Beikräutern zu unterbinden, konnte schließlich das regional angepasste Saatgut mit über zwanzig verschiedenen Sorten von Kräutern und Wildblumen ausgebracht und mit der Handrasenwalze angedrückt werden.
Damit die Aussaat nun optimal quellen und keimen kann, muss sie in den kommenden Wochen ausreichend Feuchtigkeit erhalten. Sollte es also in absehbarer Zeit nicht den einen oder anderen Regenschauer geben, werden die UBV-Aktiven wohl mit Hydrant und Gartenschlauch nachhelfen müssen 😉.
Ein großes Dankeschön noch einmal an Christian Schmela, Tobias Billens und die Biologische Station Bonn / Rhein-Erft und an die Vertreterinnen & Vertreter der Porzer Bezirksvertretung, die für die Umsetzung des Projekts bezirksorientierte Mittel aus dem Etat für Stadtverschönerung bewilligt haben.
... See MoreSee Less

Diese Woche ging es weiter mit der Anlage unserer neuen Widlblumenwiese an der Zündorfer Straße. Das Team der Biostation Bonn/Rhein-Erft rund um Tobias Billens rückte noch einmal mit schwerem Gerät an, um die Bodenvorbereitung abzuschließen und die Einsaat vorzunehmen. 
Nachdem die Fläche ein zweites und drittes Mal gefräst worden war, um den Untergrund weiter zu lockern, und den Aufwuchs von unerwünschten Beikräutern zu unterbinden, konnte schließlich das regional angepasste Saatgut mit über zwanzig verschiedenen Sorten von Kräutern und Wildblumen ausgebracht und mit der Handrasenwalze angedrückt werden. 
Damit die Aussaat nun optimal quellen und keimen kann, muss sie in den kommenden Wochen ausreichend Feuchtigkeit erhalten. Sollte es also in absehbarer Zeit nicht den einen oder anderen Regenschauer geben, werden die UBV-Aktiven wohl mit Hydrant und Gartenschlauch nachhelfen müssen 😉. 
Ein großes Dankeschön noch einmal an Christian Schmela, Tobias Billens und die Biologische Station Bonn / Rhein-Erft und an die Vertreterinnen & Vertreter der Porzer Bezirksvertretung, die für die Umsetzung des Projekts bezirksorientierte Mittel aus dem Etat für  Stadtverschönerung bewilligt haben.Image attachmentImage attachment+2Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
07.04.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Der RSV Urbach sucht einen motovierten und motivierenden C-Jugendtrainer … Bitte teilen und weitersagen! ⚽️🏃 ... See MoreSee Less

Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
04.04.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Auch die diesjährige »Porz putzt munter«-Aktion war wieder ein voller Erfolg. Eigentlich müsste es ja heißen »leider«(!) ein voller Erfolg. Denn über die Mengen von achtlos weggeworfenem Müll, den die eifrigen Sammlerinnen und Sammler aus Elsdorf, Urbach und vielen anderen Porzer Ortsteilen aus Beeten, Grünanlagen und Seitenstreifen aufklaubten, kann man nur den Kopf schütteln. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Trotz der eisigen Temperaturen waren alle mit großem Enthusiamus bei der Sache, und zum Schluss der Aktion zeigte man sich zufrieden und entschlossen, den Kampf gegen den Müll nicht aufzugeben. Die nächste Sammelaktion ist schon in Planung … ... See MoreSee Less

Auch die diesjährige »Porz putzt munter«-Aktion war wieder ein voller Erfolg. Eigentlich müsste es ja heißen »leider«(!) ein voller Erfolg. Denn über die Mengen von achtlos weggeworfenem Müll, den die eifrigen Sammlerinnen und Sammler aus Elsdorf, Urbach und vielen anderen Porzer Ortsteilen aus Beeten, Grünanlagen und Seitenstreifen aufklaubten, kann man nur den Kopf schütteln. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Trotz der eisigen Temperaturen waren alle mit großem Enthusiamus bei der Sache, und zum Schluss der Aktion zeigte man sich zufrieden und entschlossen, den Kampf gegen den Müll nicht aufzugeben. Die nächste Sammelaktion ist schon in Planung …Image attachmentImage attachment+Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
weitere Beiträge...

Wissenswertes

Über uns

Wer wir sind und was wir sonst so tun.

Lesen Sie mehr ,,,

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie Urbach mit.

So geht's ...

Unsere Satzung

Was wir tun und wie wir es tun.

Im Detail ...

Unsere Projekte

Unsere Aktivitäten in Urbach.

Hier der Überblick ...
Powered by WordPress theme Stained Glass