Urbacher Bürgerverein e.V.
  • Home
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spender sein
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung

1000 Osterglocken für Urbach

  • Archiv

Es ist vollbracht!

An einem eisig kalten Sonntag morgen im Dezember 2016 versammelten sich Vorstandsmitglieder, Aktive und Freunde des Urbacher Bürgervereins e.V. auf dem Vorplatz der Feuer- und Rettungswache 7 in der Kaiserstraße in Porz Urbach, um gemeinsam mit den Mitarbeitern der freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und der Feuerwehr 1.000 Osterglockenzwiebeln in die Erde zu bringen.Tagelang wurden die Wettervorhersagen kritisch beäugt, denn Frost war angesagt, und noch am Vorabend gingen besorgte Telefonate hin und her. Doch wir hatten Glück! Die Erde war nicht gefroren, und so konnte die Aktion wie geplant starten!

Hand in Hand und mit viel Spaß bei der Sache ging die Pflanzaktion blitzschnell über die Bühne. Hier zeigte sich sehr deutlich, wie erfolgreich Teamarbeit sein kann. Während das erste Team die Blumenzwiebeln auf der Rasenfläche so verteilte, wie sie gepflanzt werden sollten, war ein zweites Team damit beschäftigt, die Löcher auszuheben. Ein drittes Team legte die Blumenzwiebeln hinein, so dass das vierte Team die Löcher wieder verfüllen und mit Grasnarbe bedecken konnte.

Und auch wenn es jetzt noch eine Zeitlang dauert, bis das Ergebnis im nächsten Frühjahr sichtbar ist; freuen werden wir uns alle gemeinsam über die Pracht, wenn unzählige Osterglocken auf dem Rasenstück vor der Feuerwache erblühen und unser Urbach wieder ein Stück verschönern.

Der Urbacher Bürgerverein e.V. bedankt sich recht herzlich bei den zahlreichen Mithelfern von der freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr und der Feuer- und Rettungswache 7, die so zahlreich zur Stelle waren und uns großartig unterstützt haben.

Der Urbacher Bürgerverein e.V., der sich unter anderem um die Instandsetzung, Neubepflanzung und Pflege der in Urbach und Elsdorf befindlichen Grünanlagen kümmert, hat sich sofort bereit erklärt, diese von Frau Saskia Jakisch und Frau Anne Henk-Hollstein initiierte Aktion zu unterstützen.

Inbox1
Inbox2
Inbox3
16. Mai 2017 Sigurd Claus

Post navigation

Aufsitzrasenmäher → ← Film Ab! Superhelden im Stadtteil
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Fakhim-Haschemi, Simin
    • Reichel, Jochen
    • Bröcher, Helene
    • Imscheid, Karin
    • Baedorf, Hans
    • Helten, Sabine
    • Joistgen, Rainer
    • Kratsios, Gertrud
    • Helten, Petra
    • Jakob, Torsten
    • Claus, Sigurd
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Spender sein
  • Satzung
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Titelbild für Urbacher Bürgerverein e.V.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Urbacher Bürgerverein e.V.
12.06.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Ein weiterer Schildbürgerstreich unserer Verwaltung. So etwas kann man sich gar nicht ausdenken … Der Urbacher Bürgerverein bleibt dran an dem Thema 🤔 ... Mehr sehenWeniger sehen

Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
07.06.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

… dann ran an die Kübel! ... Mehr sehenWeniger sehen

… dann ran an die Kübel!Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
07.06.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Mit den Nachpflanzungen an unseren Beeten sind wir jetzt fast fertig … ... Mehr sehenWeniger sehen

Mit den Nachpflanzungen an unseren Beeten sind wir jetzt fast fertig …Image attachmentImage attachment+2Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
28.05.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Wildblumenwiesen, Dritter Teil: Leuschhofgasse. Auch hier war eine Mahd notwendig, um den Sommerblühern etwas Luft zu verschaffen. Wie immer haben wir auch hier in Teilstücken gemäht und mehrere Inseln für die Insekten stehen lassen … 🐝🐜🦗 ... Mehr sehenWeniger sehen

Wildblumenwiesen, Dritter Teil: Leuschhofgasse. Auch hier war eine Mahd notwendig, um den Sommerblühern etwas Luft zu verschaffen. Wie immer haben wir auch hier in Teilstücken gemäht und mehrere Inseln für die Insekten stehen lassen … 🐝🐜🦗Image attachmentImage attachment+1Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
24.05.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Wildblumenwiesen, Zweiter Teil: Zündorfer Straße. Diese Fläche entwickelt sich sehr gut. Momentan blühen hier neben den vielen Margeriten auch schon Witwenblumen, Lichtnelken und Schafgarben. Die regelmäßige Entfernung des Laubeintrags hat sich gelohnt … Den hinteren Teil haben wir jetzt gemäht, um den Sommerblühern etwas Platz zu verschaffen. 😎 ... Mehr sehenWeniger sehen

Wildblumenwiesen, Zweiter Teil: Zündorfer Straße. Diese Fläche entwickelt sich sehr gut. Momentan blühen hier neben den vielen Margeriten auch schon Witwenblumen, Lichtnelken und Schafgarben. Die regelmäßige Entfernung des Laubeintrags hat sich gelohnt … Den hinteren Teil haben wir jetzt gemäht, um den Sommerblühern etwas Platz zu verschaffen. 😎Image attachmentImage attachment+5Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
23.05.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Damit der Aufwuchs des Grases etwas in Zaum gehalten wird und um den anderen Pflanzen etwas mehr Raum zu verschaffen, haben wir nun schon damit begonnen, die Wildblumenwiesen teilweise zu mähen. Erster Teil: an der Fausstraße … ... Mehr sehenWeniger sehen

Damit der Aufwuchs des Grases etwas in Zaum gehalten wird und um den anderen Pflanzen etwas mehr Raum zu verschaffen, haben wir nun schon damit begonnen, die Wildblumenwiesen teilweise zu mähen. Erster Teil: an der Fausstraße …Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
21.05.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Auf dem Urbacher Friedhof fehlen einmal wieder Gießkannen. Und bei der momentan herrschenden Trockenheit möchten natürlich viele Besucherinnen und Besucher die Gräber ihrer Angehörigen gerne wässern. Wir haben daher kurzerhand einen Schwung davon besorgt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt 💦💦 ... Mehr sehenWeniger sehen

Auf dem Urbacher Friedhof fehlen einmal wieder Gießkannen. Und bei der momentan herrschenden Trockenheit möchten natürlich viele Besucherinnen und Besucher die Gräber ihrer Angehörigen gerne wässern. Wir haben daher kurzerhand einen Schwung davon besorgt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt 💦💦Image attachmentImage attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
19.05.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Und während sich die Verwaltung von einer Haushaltssperre zur nächsten hangelt und das Grünflächenamt nur noch Maßnahmen zur Verkehrssicherung durchführt, übernehmen wir mehr und mehr kommunale Aufgaben in unserem Viertel, was die städtischen Grünflächen angeht. Dass wir dann ausgerechnet für die weitere Pflege und Instandhaltung der Beete in Urbach bei den bezirksorientierten Mitteln stets leer ausgehen, ist umso ärgerlicher … Sei’s drum, wir machen einfach weiter 🙃 ... Mehr sehenWeniger sehen

Und während sich die Verwaltung von einer Haushaltssperre zur nächsten hangelt und das Grünflächenamt nur noch Maßnahmen zur Verkehrssicherung durchführt, übernehmen wir mehr und mehr kommunale Aufgaben in unserem Viertel, was die städtischen Grünflächen angeht. Dass wir dann ausgerechnet für die weitere Pflege und Instandhaltung der Beete in Urbach bei den bezirksorientierten Mitteln stets leer ausgehen, ist umso ärgerlicher … Sei’s drum, wir machen einfach weiter 🙃Image attachmentImage attachment+5Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
25.04.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Es gab wieder einiges zu tun in unseren Beeten: Unkraut jäten, Müll einsammeln, Beeteinfassungen auf Vordermann bringen, Patten neu verlegen und die umliegenden Gehwege sauber machen. Was man da so alles findet! 😉 ... Mehr sehenWeniger sehen

Es gab wieder einiges zu tun in unseren Beeten: Unkraut jäten, Müll einsammeln, Beeteinfassungen auf Vordermann bringen, Patten neu verlegen und die umliegenden Gehwege sauber machen. Was man da so alles findet! 😉Image attachmentImage attachment+6Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
13.04.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Ralf Urfey, Betriebsstättenleiter und Gärtnermeister der Alexianer Klostergärtnerei, hat uns jüngst eine Pflanzenspende übergeben, dank derer wir einige Lücken wieder schließen können, die der Frost des vergangenen Winters in unseren Beeten hinterlassen hat.
Die Aktiven haben umgehend das Wildrosenbeet an der Fauststraße von Unkraut befreit und dort zwei Paletten Traubenhyazinthen setzen können. In den nächsten Wochen werden wir unsere Pflege- und Pflanzaktionen weiter fortsetzen. Und so wie es aussieht, kommt demnächst auch wieder unser Hydrant zum Einsatz, denn es ist für diese Jahreszeit einfach viel zu trocken. Wer gerne einmal mitmachen möchte, kann über die Mail-Adresse ubv-porz@web.de Kontakt mit uns aufnehmen. Ob Vereinsmitglied oder nicht, jede helfende Hand ist sehr willkommen in Urbach …

Ganz herzlichen Dank auch von dieser Stelle noch einmal an Ralf Urfey und die Alexianer Klostergärtnerei!
... Mehr sehenWeniger sehen

Ralf Urfey, Betriebsstättenleiter und Gärtnermeister der Alexianer Klostergärtnerei, hat uns jüngst eine Pflanzenspende übergeben, dank derer wir einige Lücken wieder schließen können, die der Frost des vergangenen Winters in unseren Beeten hinterlassen hat. 
Die Aktiven haben umgehend das Wildrosenbeet an der Fauststraße von Unkraut befreit und dort zwei Paletten Traubenhyazinthen setzen können. In den nächsten Wochen werden wir unsere Pflege- und Pflanzaktionen weiter fortsetzen. Und so wie es aussieht, kommt demnächst auch wieder unser Hydrant zum Einsatz, denn es ist für diese Jahreszeit einfach viel zu trocken. Wer gerne einmal mitmachen möchte, kann über die Mail-Adresse ubv-porz@web.de Kontakt mit uns aufnehmen. Ob Vereinsmitglied oder nicht, jede helfende Hand ist sehr willkommen in Urbach …

Ganz herzlichen Dank auch von dieser Stelle noch einmal an Ralf Urfey und die Alexianer Klostergärtnerei!Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
weitere Beiträge...

Wissenswertes

Über uns

Wer wir sind und was wir sonst so tun.

Lesen Sie mehr ,,,

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie Urbach mit.

So geht's ...

Unsere Satzung

Was wir tun und wie wir es tun.

Im Detail ...

Unsere Projekte

Unsere Aktivitäten in Urbach.

Hier der Überblick ...
Powered by WordPress theme Stained Glass