Urbacher Bürgerverein e.V.
  • Home
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spender sein
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung

Jahresrückblick 2015

  • Archiv

April

Unsere erste Gründungsversammlung fand am 27.April 2015 statt. Hier wurde der Vereinsvorstand des Urbacher Bürgervereins e.V. gewählt und unsere Satzung beschlossen.
Im Anschluss folgten mehrere Gänge zum Notar und zum Finanzamt. Unser Verein wurde am 27.07.2015 als gemeinnützig anerkannt und im Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen, so dass Spenden und Zuwendungen steuerlich absetzbar sind.
Unsere Vorstandsitzungen finden seither monatlich satt.

Mai/Juni

Diese Monate nutzten wir zur Vernetzung mit den 14 weiteren Urbacher und Elsdorfer Vereinen im Rahmen des Ortsrings Urbach – Elsdorf, den Porz/Poller Bürgervereinen und dem Förderkreis rechtsrheinischen Köln e.V.
In diesem Zusammenhang nahmen wir im gesamten Jahr an zahlreichen Sitzungen der oben genannten Vereine teil, um Urbach und Elsdorf – beziehungsweise den Urbacher Bürgerverein e.V.- vorzustellen.
Wir aktivierten Sponsoren und sammelten Spendengelder zur Finanzierung unseres ersten Projektes, der Neugestaltung der Grünfläche vor Seeliger an der Ladenzeile Kaiserstraße.
Wir organisierten weitere vereinstechnische Aufgaben, wie die Eröffnung der Vereinskonten, die Entwicklung unseres Logos, die Implementierung unserer Homepage und entwarfen einen Flyer, um uns der breiteren Öffentlichkeit vorstellen zu können.
Frühzeitig gründeten wir den Arbeitskreis AWB, da uns die Verschmutzung unserer Straßen, Flächen und Spielplätze von Anfang an ein Dorn im Auge war.
Es fanden sich schnell erfolgreiche und kurze Wege im Kontakt zur AWB, so dass wilde Müllablagerung und mehrere Verschmutzungen zügig beseitigt werden konnten.

Juli

Bereits jetzt begannen die ersten Planungen sowie Gespräche mit dem Landschaftsgärtner Firma Beyazit bezüglich der Sanierung der Grünfläche „Seeliger I“. Wir kontaktieren erstmals das Grünflächenamt, um die Patenschaft für diese Fläche zu beantragen.
Die endgültige Sanierung erfolgte dann  in der ersten Oktoberwoche.
Der damalige 1. Vorsitzende des Fördervereines Hospiz e.V., Herr Hans Florin lud uns zu einem Kennenlernen in das Hospiz ein.

August

Am 17.August fand unsere erste Mitgliederversammlung statt.
Ende des Monats nahmen wir erstmals Kontakt mit dem Amt für Straßen- und Verkehrstechnik der Stadt Köln wegen der Sanierung der Kaiserstraße auf. Nach mehreren Briefen und Telefonaten ist es uns gelungen, den Sanierungsbeginn der Kaiserstraße im Oktober 2015 zu erreichen.

September

Erstmals an die Öffentlichkeit sind wir Ende September 2015 mit einem Presseartikel über unsere Vereinsgründung, unsere Intentionen und Ziele getreten.
Wir haben uns erneut wegen eines weiteren Punktes an das Amt für Straßen und Verkehrstechnik mit der Eingabe einer Geschwindigkeitsreduzierung im Bereich der Kaiserstraße gewandt.
Den Gewerbegebiet Airport City Cologne betreffend erfuhren wir von Herrn Hülsebusch, Stadtplanungsamt der Stadt Köln, dass derzeit nicht mit einer Bebauung dieses hochwertigen Standorts zu rechnen ist.

Oktober

Wir führten zahlreiche Gespräche mit der AWB zur Installation neuer Mülleimer vor dem Schreibwarengeschäft (ehemals Seeliger) sowie an der Bushaltestelle Kaiserstraße.
In der ersten Oktoberwoche erfolgte die Sanierung der Grünfläche „Seeliger I“ durch die Firma Beyazit.

Wir bildeten weitere Arbeitskreise (Jugendhilfe, Grünflächen, Stadtentwicklung,- planung und Verkehr,) um die anfallenden Arbeiten strukturierter, effizienter und organisierter umsetzen zu können.
Weiterhin nahm der UBV in diesem Monat an der 25-Jahr-Feier des Fördervereins Hospiz e.V. teil.

November

Anfang des Monats konnten wir unseren ersten Erfolg gegen den Geschäftsleerstand im Ortskern von Urbach erreichen, indem wir der Künstlerin Irmgard Semrau ein leer stehendes Geschäftslokal zur Ausstellung ihrer Glaskunst vermitteln konnten.
Ende November haben wir mit viel Freude und Engagement den Förderkreis des
Hospizes im Rahmen des Weihnachtsbasars durch eine Waffel Back Aktion unterstützen können. Hier freuen wir uns bereits auf den nächsten Weihnachtsbasar in diesem Jahr.
Wir führten eine erste Begehung von Urbach zusammen mit Vertretern des Grünflächenamtes zur Feststellung des Sanierungs- und Optimierungsbedarfes der in Urbach befindlichen Grünflächen durch. In diesem Zusammenhang wurde die bereits sanierte Grünfläche Seeliger I erfolgreich abgenommen.
Auch gründeten wir unseren Arbeitskreis Vernetzung. Hier fanden unter anderem bereits konstruktive Gespräche mit Vertretern der Polizei statt.
Der Urbacher Bürgerverein nahm an einem von der SPD organisierten „Runden Tisch“ bezüglich der Turnhallenbelegung durch Flüchtlinge mit deren Auswirkung auf die Sportvereine teil. Es ist unseren Verein wichtig, die bestehenden Sportvereine  zu unterstützen.
Im Verlauf bauten wir unsere Kontakte zu Vertretern der Politik und Presse immer weiter aus.
Die ersten Vorbereitungen zu unserer Bürgerversammlung am 02.03.2016 begannen.

Dezember

Anfang Dezember haben wir erneut an das Amt für Straßen und Verkehrstechnik wegen einer Querungsstelle im Bereich der Hermann Löns Straße /Mühlenweg sowie nochmals wegen einer Geschwindigkeitsreduzierung auf der Kaiserstraße im Einmündungsbereich der Kupfergasse geschrieben.
Außerdem haben wir Anfang Dezember bereits Patenschaften für mehrere Grünflächen (Seeliger II, Grünflächen vor DM, Frankfurter Straße/Breslauer Straße) von der Stadt Köln übernommen. Hier sind in diesem Jahr Sanierungen/Optimierung bereits geplant.
Es ist uns gelungen, die bereits seit mehreren Jahren vorhandene Idee einer Blumenkübel Aufstellung vor der Sparkasse Köln Bonn umzusetzen. Hier übernimmt der Urbacher Bürgerverein die Patenschaft und damit die Haftung sowie die Organisation der Pflanzung und Pflege.

Herzlichst
Ihre
Simin Fakhim-Haschemi
1. Vorsitzende Urbacher Bürgerverein e.V.

13. April 2016 Sigurd Claus

Post navigation

Begehungen → ← Bericht von der 1. Bürgerversammlung
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Fakhim-Haschemi, Simin
    • Reichel, Jochen
    • Röhrig, Carola
    • Imscheid, Karin
    • Claus, Sigurd
    • Helten, Sabine
    • Joistgen, Rainer
    • Kratsios, Gertrud
    • Claus, Margareta
    • Weiler, Stefanie
    • Helten, Petra
    • Jakob, Torsten
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Spender sein
  • Satzung
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Cover for Urbacher Bürgerverein e.V.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Urbacher Bürgerverein e.V. Urbacher Bürgerverein e.V. is feeling happy.
20.09.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

… a propos Grünflächen: es gibt gerade wieder einiges zu tun – Rückschnitt der Stauden und Sträucher, Unkraut entfernen, den notorischen Streumüll einsammeln 🙄 und natürlich wässern, denn die letzten Wochen sind wieder viel zu trocken gewesen. Wir sind froh, dass die RheinEnergie AG uns die Standrohre noch bis zum 6. Oktober überlässt – ganz lieben Dank! ... See MoreSee Less

… a propos Grünflächen: es gibt gerade wieder einiges zu tun – Rückschnitt der Stauden und Sträucher, Unkraut entfernen, den notorischen Streumüll einsammeln 🙄 und natürlich wässern, denn die letzten Wochen sind wieder viel zu trocken gewesen. Wir sind froh, dass die RheinEnergie AG uns die Standrohre noch bis zum 6. Oktober überlässt – ganz lieben Dank!Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
19.09.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Im Rahmen der zweiten Porzer Klimawoche ist die Porzer Bürgerschaft am kommenden Donnerstag, den 21. September ab 18:30, eingeladen, sich in gemeinschaftliche Projekte für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Stadtgebiets einzubringen. Bürgergärten, Naschbeete oder Wildblumenwiesen … mehr Grün im öffentlichen Raum kommt allen Menschen zugute. Schauen Sie vorbei in der Aula des Stadtgymmnasiums und machen Sie mit! 🌳🌿🌾 ... See MoreSee Less

Im Rahmen der zweiten Porzer Klimawoche ist die Porzer Bürgerschaft am kommenden Donnerstag, den 21. September ab 18:30, eingeladen, sich in gemeinschaftliche Projekte für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Stadtgebiets einzubringen. Bürgergärten, Naschbeete oder Wildblumenwiesen … mehr Grün im öffentlichen Raum kommt allen Menschen zugute. Schauen Sie vorbei in der Aula des Stadtgymmnasiums und machen Sie mit! 🌳🌿🌾
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V. Urbacher Bürgerverein e.V. is feeling blissful.
17.09.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

… und während an der Zündorfer Straße noch der Grünschnitt abtransportiert wurde, war zu gleicher Zeit an anderer Stelle die Bücherschrank-Gruppe aktiv. Denn die lesebegeisterten UBV-Aktiven, die sich um die Minibliothek kümmern, sind nicht nur zwei- bis dreimal jede Woche vor Ort, um neue Bücher zu bringen und aufzuräumen. In regelmäßigen Abständen wird unser Schrank an der Fausstraße auch von oben bis unten sauber gemacht. Das heißt: alle Bücher ausräumen, Glasscheiben und Regalböden reinigen und alles wieder einsortieren. Ein ganz großes Dankeschön an Karin und Petra 👏 ... See MoreSee Less

… und während an der Zündorfer Straße noch der Grünschnitt abtransportiert wurde, war zu gleicher Zeit an anderer Stelle die Bücherschrank-Gruppe aktiv. Denn die lesebegeisterten UBV-Aktiven, die sich um die Minibliothek kümmern, sind nicht nur zwei- bis dreimal jede Woche vor Ort, um neue Bücher zu bringen und aufzuräumen. In regelmäßigen Abständen wird unser Schrank an der Fausstraße auch von oben bis unten sauber gemacht. Das heißt: alle Bücher ausräumen, Glasscheiben und Regalböden reinigen und alles wieder einsortieren. Ein ganz großes Dankeschön an Karin und Petra 👏Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
17.09.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

An der Zündorfer Straße waren Rückschnitt der Grünflächen sowie Pflege der Randsteine und des Bürgersteigs fällig. Seit wir dort einen Mülleimer aufgestellt haben, ist der Streumüll in der Wiese deutlich weniger geworden, und auch unsere Hundeschilder scheinen ihre Wirkung zun tun 👍 ... See MoreSee Less

An der Zündorfer Straße waren Rückschnitt der Grünflächen sowie Pflege der Randsteine und des Bürgersteigs fällig. Seit wir dort einen Mülleimer aufgestellt haben, ist der Streumüll in der Wiese deutlich weniger geworden, und auch unsere Hundeschilder scheinen ihre Wirkung zun tun 👍Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
27.08.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Weiter geht’s, Rückschnitt von Lavendel und Rosen, Unkraut jäten und immer wieder Abfall einsammeln. Was die Reinigung von Gehweg und Bordstein angeht, wenn’s sonst keiner macht, machen wir es halt 😜 ... See MoreSee Less

Weiter geht’s, Rückschnitt von Lavendel und Rosen, Unkraut jäten und immer wieder Abfall einsammeln. Was die Reinigung von Gehweg und  Bordstein angeht, wenn’s sonst keiner macht, machen wir es halt 😜Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
23.08.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Die ergiebigen Niederschläge in der zweiten Juli-Hälfte haben uns sehr dabei geholfen, unsere Beete in Schuss zu halten. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch dieser Sommer sehr heiß und trocken war und ist. Seit Ende Mai waren wir fast jeden zweiten Tag mit den Hydranten in Urbach unterwegs. Und auch heute Abend werden wir wieder wässern, da durch die Wärme der letzten Tage das angesammelte Wasser in einigen Grünflächen bereits wieder verdunstet ist.
Hier ein paar Impressionen zu unseren Gießaktionen im Juni und Juli … 🥰
... See MoreSee Less

Die ergiebigen Niederschläge in der zweiten Juli-Hälfte haben uns sehr dabei geholfen, unsere Beete in Schuss zu halten. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch dieser Sommer sehr heiß und trocken war und ist. Seit Ende Mai waren wir fast jeden zweiten Tag mit den Hydranten in Urbach unterwegs. Und auch heute Abend werden wir wieder wässern, da durch die Wärme der letzten Tage das angesammelte Wasser in einigen Grünflächen bereits wieder verdunstet ist.
Hier ein paar Impressionen zu unseren Gießaktionen im Juni und Juli … 🥰Image attachmentImage attachment+7Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
20.08.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Müll sammeln, Unkraut jäten, Hecken schneiden, Bruchholz wegräumen … es gab wieder einiges zu tun in unseren Beeten - nächste Woche geht‘s weiter 💪 ... See MoreSee Less

Müll sammeln, Unkraut jäten, Hecken schneiden, Bruchholz wegräumen … es gab wieder einiges zu tun in unseren Beeten - nächste Woche geht‘s weiter 💪Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
16.06.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Steigende Temperaturen und keine Niederschläge … Die heißen und trockenen Sommer sind für unsere Aktiven jedes Jahr aufs Neue eine große Herausforderung, denn es heißt regelmäßig die Hydranten einzuladen und die Beete in Urbach mit ausreichend Wasser zu versorgen.
Ziemlich blöd ist es da, wenn sich an einem Sonntagmorgen unglücklicherweise das Gewinde vom Standrohrfuß verkeilt. Was für ein Glück, dass wir in solchen Situationen stets auf das Team der Feuerwehrwache 7 zählen können. Wir haben kurzerhand in der Wache an der Kaiserstraße angeklopft, und mit ein paar kundigen Handgriffen und Hammerschlägen wurde das Problem in der Schlosserei gelöst, und wir konnten weiter wässern. Ein herzliches Dankeschön an das ganze Team der Feuerwache 7!
🌹🌻🌺💦💦💦
... See MoreSee Less

Steigende Temperaturen und keine Niederschläge …  Die heißen und trockenen Sommer sind für unsere Aktiven jedes Jahr aufs Neue eine große Herausforderung, denn es heißt regelmäßig die Hydranten einzuladen und die Beete in Urbach mit ausreichend Wasser zu versorgen. 
Ziemlich blöd ist es da, wenn sich an einem Sonntagmorgen unglücklicherweise das Gewinde vom Standrohrfuß verkeilt. Was für ein Glück, dass wir in solchen Situationen stets auf das Team der Feuerwehrwache 7 zählen können. Wir haben kurzerhand in der Wache an der Kaiserstraße angeklopft, und mit ein paar kundigen Handgriffen und Hammerschlägen wurde das Problem in der Schlosserei gelöst, und wir konnten weiter wässern. Ein herzliches Dankeschön an das ganze Team der Feuerwache 7!
🌹🌻🌺💦💦💦Image attachmentImage attachment+1Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
07.06.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Am vergangenen Freitag fand wieder der Tag der Wirtschaft in Porz statt. Der von der Porzer Bürgerstiftung ins Leben gerufene Aktionstag bringt Firmen, Institutionen und Vereine mit sozialen Einrichtungen im gesamten Porzer Stadtgebiet zusammen, um gemeinsam konkrete Projekte umzusetzen.
Auch die UBV-Aktiven waren wieder mit von der Partie und haben in der Senioreneinrichtung der AWO an der Glashüttenstraße Terasse und Beete auf Vordermann gebracht. Unkraut jäten, Hecken schneiden, Stauden nachpflanzen und wässern – nach ein paar Stunden war alles wieder in Form gebracht und die Aktiven konnten sich auf die abendliche Abschlussparty in Wahn freuen, bei der die Helferinnen und Helfer zusammenkamen, um bei kühlen Getränken und kleinen Snacks den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen.
Ein großes Dankeschön an Alexandra Remmel und Gregor Berghausen von der Bürgerstiftung für die großartige Organisation!
... See MoreSee Less

Am vergangenen Freitag fand wieder der Tag der Wirtschaft in Porz statt. Der von der Porzer Bürgerstiftung ins Leben gerufene Aktionstag bringt Firmen, Institutionen und Vereine mit sozialen Einrichtungen im gesamten Porzer Stadtgebiet zusammen, um gemeinsam konkrete Projekte umzusetzen.
Auch die UBV-Aktiven waren wieder mit von der Partie und haben in der Senioreneinrichtung der AWO an der Glashüttenstraße Terasse und Beete auf Vordermann gebracht. Unkraut jäten, Hecken schneiden, Stauden nachpflanzen und wässern – nach ein paar Stunden war alles wieder in Form gebracht und die Aktiven konnten sich auf die abendliche Abschlussparty in Wahn freuen, bei der die Helferinnen und Helfer zusammenkamen, um bei kühlen Getränken und kleinen Snacks den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen.
Ein großes Dankeschön an Alexandra Remmel und Gregor Berghausen von der Bürgerstiftung für die großartige Organisation!Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
19.05.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Vatertag war gestern 🤣 Die UBV-Aktiven waren bei schönstem Wetter in den Beeten, haben Müll gesammelt, Unkraut gejätet und Stauden nachgepflanzt. Alles sprießt & gedeiht prächtig🌹🐝🌳 ... See MoreSee Less

Vatertag war gestern 🤣 Die UBV-Aktiven waren bei schönstem Wetter in den Beeten, haben Müll gesammelt, Unkraut gejätet und Stauden nachgepflanzt. Alles sprießt & gedeiht prächtig🌹🐝🌳Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
weitere Beiträge...

Wissenswertes

Über uns

Wer wir sind und was wir sonst so tun.

Lesen Sie mehr ,,,

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie Urbach mit.

So geht's ...

Unsere Satzung

Was wir tun und wie wir es tun.

Im Detail ...

Unsere Projekte

Unsere Aktivitäten in Urbach.

Hier der Überblick ...
Powered by WordPress theme Stained Glass