Urbacher Bürgerverein e.V.
  • Home
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spender sein
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung

Jahresrückblick 2015

  • Archiv

April

Unsere erste Gründungsversammlung fand am 27.April 2015 statt. Hier wurde der Vereinsvorstand des Urbacher Bürgervereins e.V. gewählt und unsere Satzung beschlossen.
Im Anschluss folgten mehrere Gänge zum Notar und zum Finanzamt. Unser Verein wurde am 27.07.2015 als gemeinnützig anerkannt und im Vereinsregister beim Amtsgericht Köln eingetragen, so dass Spenden und Zuwendungen steuerlich absetzbar sind.
Unsere Vorstandsitzungen finden seither monatlich satt.

Mai/Juni

Diese Monate nutzten wir zur Vernetzung mit den 14 weiteren Urbacher und Elsdorfer Vereinen im Rahmen des Ortsrings Urbach – Elsdorf, den Porz/Poller Bürgervereinen und dem Förderkreis rechtsrheinischen Köln e.V.
In diesem Zusammenhang nahmen wir im gesamten Jahr an zahlreichen Sitzungen der oben genannten Vereine teil, um Urbach und Elsdorf – beziehungsweise den Urbacher Bürgerverein e.V.- vorzustellen.
Wir aktivierten Sponsoren und sammelten Spendengelder zur Finanzierung unseres ersten Projektes, der Neugestaltung der Grünfläche vor Seeliger an der Ladenzeile Kaiserstraße.
Wir organisierten weitere vereinstechnische Aufgaben, wie die Eröffnung der Vereinskonten, die Entwicklung unseres Logos, die Implementierung unserer Homepage und entwarfen einen Flyer, um uns der breiteren Öffentlichkeit vorstellen zu können.
Frühzeitig gründeten wir den Arbeitskreis AWB, da uns die Verschmutzung unserer Straßen, Flächen und Spielplätze von Anfang an ein Dorn im Auge war.
Es fanden sich schnell erfolgreiche und kurze Wege im Kontakt zur AWB, so dass wilde Müllablagerung und mehrere Verschmutzungen zügig beseitigt werden konnten.

Juli

Bereits jetzt begannen die ersten Planungen sowie Gespräche mit dem Landschaftsgärtner Firma Beyazit bezüglich der Sanierung der Grünfläche „Seeliger I“. Wir kontaktieren erstmals das Grünflächenamt, um die Patenschaft für diese Fläche zu beantragen.
Die endgültige Sanierung erfolgte dann  in der ersten Oktoberwoche.
Der damalige 1. Vorsitzende des Fördervereines Hospiz e.V., Herr Hans Florin lud uns zu einem Kennenlernen in das Hospiz ein.

August

Am 17.August fand unsere erste Mitgliederversammlung statt.
Ende des Monats nahmen wir erstmals Kontakt mit dem Amt für Straßen- und Verkehrstechnik der Stadt Köln wegen der Sanierung der Kaiserstraße auf. Nach mehreren Briefen und Telefonaten ist es uns gelungen, den Sanierungsbeginn der Kaiserstraße im Oktober 2015 zu erreichen.

September

Erstmals an die Öffentlichkeit sind wir Ende September 2015 mit einem Presseartikel über unsere Vereinsgründung, unsere Intentionen und Ziele getreten.
Wir haben uns erneut wegen eines weiteren Punktes an das Amt für Straßen und Verkehrstechnik mit der Eingabe einer Geschwindigkeitsreduzierung im Bereich der Kaiserstraße gewandt.
Den Gewerbegebiet Airport City Cologne betreffend erfuhren wir von Herrn Hülsebusch, Stadtplanungsamt der Stadt Köln, dass derzeit nicht mit einer Bebauung dieses hochwertigen Standorts zu rechnen ist.

Oktober

Wir führten zahlreiche Gespräche mit der AWB zur Installation neuer Mülleimer vor dem Schreibwarengeschäft (ehemals Seeliger) sowie an der Bushaltestelle Kaiserstraße.
In der ersten Oktoberwoche erfolgte die Sanierung der Grünfläche „Seeliger I“ durch die Firma Beyazit.

Wir bildeten weitere Arbeitskreise (Jugendhilfe, Grünflächen, Stadtentwicklung,- planung und Verkehr,) um die anfallenden Arbeiten strukturierter, effizienter und organisierter umsetzen zu können.
Weiterhin nahm der UBV in diesem Monat an der 25-Jahr-Feier des Fördervereins Hospiz e.V. teil.

November

Anfang des Monats konnten wir unseren ersten Erfolg gegen den Geschäftsleerstand im Ortskern von Urbach erreichen, indem wir der Künstlerin Irmgard Semrau ein leer stehendes Geschäftslokal zur Ausstellung ihrer Glaskunst vermitteln konnten.
Ende November haben wir mit viel Freude und Engagement den Förderkreis des
Hospizes im Rahmen des Weihnachtsbasars durch eine Waffel Back Aktion unterstützen können. Hier freuen wir uns bereits auf den nächsten Weihnachtsbasar in diesem Jahr.
Wir führten eine erste Begehung von Urbach zusammen mit Vertretern des Grünflächenamtes zur Feststellung des Sanierungs- und Optimierungsbedarfes der in Urbach befindlichen Grünflächen durch. In diesem Zusammenhang wurde die bereits sanierte Grünfläche Seeliger I erfolgreich abgenommen.
Auch gründeten wir unseren Arbeitskreis Vernetzung. Hier fanden unter anderem bereits konstruktive Gespräche mit Vertretern der Polizei statt.
Der Urbacher Bürgerverein nahm an einem von der SPD organisierten „Runden Tisch“ bezüglich der Turnhallenbelegung durch Flüchtlinge mit deren Auswirkung auf die Sportvereine teil. Es ist unseren Verein wichtig, die bestehenden Sportvereine  zu unterstützen.
Im Verlauf bauten wir unsere Kontakte zu Vertretern der Politik und Presse immer weiter aus.
Die ersten Vorbereitungen zu unserer Bürgerversammlung am 02.03.2016 begannen.

Dezember

Anfang Dezember haben wir erneut an das Amt für Straßen und Verkehrstechnik wegen einer Querungsstelle im Bereich der Hermann Löns Straße /Mühlenweg sowie nochmals wegen einer Geschwindigkeitsreduzierung auf der Kaiserstraße im Einmündungsbereich der Kupfergasse geschrieben.
Außerdem haben wir Anfang Dezember bereits Patenschaften für mehrere Grünflächen (Seeliger II, Grünflächen vor DM, Frankfurter Straße/Breslauer Straße) von der Stadt Köln übernommen. Hier sind in diesem Jahr Sanierungen/Optimierung bereits geplant.
Es ist uns gelungen, die bereits seit mehreren Jahren vorhandene Idee einer Blumenkübel Aufstellung vor der Sparkasse Köln Bonn umzusetzen. Hier übernimmt der Urbacher Bürgerverein die Patenschaft und damit die Haftung sowie die Organisation der Pflanzung und Pflege.

Herzlichst
Ihre
Simin Fakhim-Haschemi
1. Vorsitzende Urbacher Bürgerverein e.V.

13. April 2016 Sigurd Claus

Post navigation

Begehungen → ← Bericht von der 1. Bürgerversammlung
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Fakhim-Haschemi, Simin
    • Reichel, Jochen
    • Bröcher, Helene
    • Imscheid, Karin
    • Baedorf, Hans
    • Helten, Sabine
    • Joistgen, Rainer
    • Kratsios, Gertrud
    • Helten, Petra
    • Jakob, Torsten
    • Claus, Sigurd
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Spender sein
  • Satzung
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Titelbild für Urbacher Bürgerverein e.V.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Urbacher Bürgerverein e.V.
12.06.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Ein weiterer Schildbürgerstreich unserer Verwaltung. So etwas kann man sich gar nicht ausdenken … Der Urbacher Bürgerverein bleibt dran an dem Thema 🤔 ... Mehr sehenWeniger sehen

Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
07.06.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

… dann ran an die Kübel! ... Mehr sehenWeniger sehen

… dann ran an die Kübel!Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
07.06.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Mit den Nachpflanzungen an unseren Beeten sind wir jetzt fast fertig … ... Mehr sehenWeniger sehen

Mit den Nachpflanzungen an unseren Beeten sind wir jetzt fast fertig …Image attachmentImage attachment+2Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
28.05.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Wildblumenwiesen, Dritter Teil: Leuschhofgasse. Auch hier war eine Mahd notwendig, um den Sommerblühern etwas Luft zu verschaffen. Wie immer haben wir auch hier in Teilstücken gemäht und mehrere Inseln für die Insekten stehen lassen … 🐝🐜🦗 ... Mehr sehenWeniger sehen

Wildblumenwiesen, Dritter Teil: Leuschhofgasse. Auch hier war eine Mahd notwendig, um den Sommerblühern etwas Luft zu verschaffen. Wie immer haben wir auch hier in Teilstücken gemäht und mehrere Inseln für die Insekten stehen lassen … 🐝🐜🦗Image attachmentImage attachment+1Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
24.05.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Wildblumenwiesen, Zweiter Teil: Zündorfer Straße. Diese Fläche entwickelt sich sehr gut. Momentan blühen hier neben den vielen Margeriten auch schon Witwenblumen, Lichtnelken und Schafgarben. Die regelmäßige Entfernung des Laubeintrags hat sich gelohnt … Den hinteren Teil haben wir jetzt gemäht, um den Sommerblühern etwas Platz zu verschaffen. 😎 ... Mehr sehenWeniger sehen

Wildblumenwiesen, Zweiter Teil: Zündorfer Straße. Diese Fläche entwickelt sich sehr gut. Momentan blühen hier neben den vielen Margeriten auch schon Witwenblumen, Lichtnelken und Schafgarben. Die regelmäßige Entfernung des Laubeintrags hat sich gelohnt … Den hinteren Teil haben wir jetzt gemäht, um den Sommerblühern etwas Platz zu verschaffen. 😎Image attachmentImage attachment+5Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
23.05.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Damit der Aufwuchs des Grases etwas in Zaum gehalten wird und um den anderen Pflanzen etwas mehr Raum zu verschaffen, haben wir nun schon damit begonnen, die Wildblumenwiesen teilweise zu mähen. Erster Teil: an der Fausstraße … ... Mehr sehenWeniger sehen

Damit der Aufwuchs des Grases etwas in Zaum gehalten wird und um den anderen Pflanzen etwas mehr Raum zu verschaffen, haben wir nun schon damit begonnen, die Wildblumenwiesen teilweise zu mähen. Erster Teil: an der Fausstraße …Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
21.05.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Auf dem Urbacher Friedhof fehlen einmal wieder Gießkannen. Und bei der momentan herrschenden Trockenheit möchten natürlich viele Besucherinnen und Besucher die Gräber ihrer Angehörigen gerne wässern. Wir haben daher kurzerhand einen Schwung davon besorgt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt 💦💦 ... Mehr sehenWeniger sehen

Auf dem Urbacher Friedhof fehlen einmal wieder Gießkannen. Und bei der momentan herrschenden Trockenheit möchten natürlich viele Besucherinnen und Besucher die Gräber ihrer Angehörigen gerne wässern. Wir haben daher kurzerhand einen Schwung davon besorgt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt 💦💦Image attachmentImage attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
19.05.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Und während sich die Verwaltung von einer Haushaltssperre zur nächsten hangelt und das Grünflächenamt nur noch Maßnahmen zur Verkehrssicherung durchführt, übernehmen wir mehr und mehr kommunale Aufgaben in unserem Viertel, was die städtischen Grünflächen angeht. Dass wir dann ausgerechnet für die weitere Pflege und Instandhaltung der Beete in Urbach bei den bezirksorientierten Mitteln stets leer ausgehen, ist umso ärgerlicher … Sei’s drum, wir machen einfach weiter 🙃 ... Mehr sehenWeniger sehen

Und während sich die Verwaltung von einer Haushaltssperre zur nächsten hangelt und das Grünflächenamt nur noch Maßnahmen zur Verkehrssicherung durchführt, übernehmen wir mehr und mehr kommunale Aufgaben in unserem Viertel, was die städtischen Grünflächen angeht. Dass wir dann ausgerechnet für die weitere Pflege und Instandhaltung der Beete in Urbach bei den bezirksorientierten Mitteln stets leer ausgehen, ist umso ärgerlicher … Sei’s drum, wir machen einfach weiter 🙃Image attachmentImage attachment+5Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
25.04.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Es gab wieder einiges zu tun in unseren Beeten: Unkraut jäten, Müll einsammeln, Beeteinfassungen auf Vordermann bringen, Patten neu verlegen und die umliegenden Gehwege sauber machen. Was man da so alles findet! 😉 ... Mehr sehenWeniger sehen

Es gab wieder einiges zu tun in unseren Beeten: Unkraut jäten, Müll einsammeln, Beeteinfassungen auf Vordermann bringen, Patten neu verlegen und die umliegenden Gehwege sauber machen. Was man da so alles findet! 😉Image attachmentImage attachment+6Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
13.04.25
Urbacher Bürgerverein e.V.

Ralf Urfey, Betriebsstättenleiter und Gärtnermeister der Alexianer Klostergärtnerei, hat uns jüngst eine Pflanzenspende übergeben, dank derer wir einige Lücken wieder schließen können, die der Frost des vergangenen Winters in unseren Beeten hinterlassen hat.
Die Aktiven haben umgehend das Wildrosenbeet an der Fauststraße von Unkraut befreit und dort zwei Paletten Traubenhyazinthen setzen können. In den nächsten Wochen werden wir unsere Pflege- und Pflanzaktionen weiter fortsetzen. Und so wie es aussieht, kommt demnächst auch wieder unser Hydrant zum Einsatz, denn es ist für diese Jahreszeit einfach viel zu trocken. Wer gerne einmal mitmachen möchte, kann über die Mail-Adresse ubv-porz@web.de Kontakt mit uns aufnehmen. Ob Vereinsmitglied oder nicht, jede helfende Hand ist sehr willkommen in Urbach …

Ganz herzlichen Dank auch von dieser Stelle noch einmal an Ralf Urfey und die Alexianer Klostergärtnerei!
... Mehr sehenWeniger sehen

Ralf Urfey, Betriebsstättenleiter und Gärtnermeister der Alexianer Klostergärtnerei, hat uns jüngst eine Pflanzenspende übergeben, dank derer wir einige Lücken wieder schließen können, die der Frost des vergangenen Winters in unseren Beeten hinterlassen hat. 
Die Aktiven haben umgehend das Wildrosenbeet an der Fauststraße von Unkraut befreit und dort zwei Paletten Traubenhyazinthen setzen können. In den nächsten Wochen werden wir unsere Pflege- und Pflanzaktionen weiter fortsetzen. Und so wie es aussieht, kommt demnächst auch wieder unser Hydrant zum Einsatz, denn es ist für diese Jahreszeit einfach viel zu trocken. Wer gerne einmal mitmachen möchte, kann über die Mail-Adresse ubv-porz@web.de Kontakt mit uns aufnehmen. Ob Vereinsmitglied oder nicht, jede helfende Hand ist sehr willkommen in Urbach …

Ganz herzlichen Dank auch von dieser Stelle noch einmal an Ralf Urfey und die Alexianer Klostergärtnerei!Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
weitere Beiträge...

Wissenswertes

Über uns

Wer wir sind und was wir sonst so tun.

Lesen Sie mehr ,,,

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie Urbach mit.

So geht's ...

Unsere Satzung

Was wir tun und wie wir es tun.

Im Detail ...

Unsere Projekte

Unsere Aktivitäten in Urbach.

Hier der Überblick ...
Powered by WordPress theme Stained Glass