Urbacher Bürgerverein e.V.
  • Home
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spender sein
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung

Airport City Cologne

  • Archiv

Nach Gesprächen des Urbacher Bürgervereins mit der Führung des Amtes für Straßen- und Verkehrstechnik Mitte August 2016 richtete die Straßenbaubehörde der Stadt Köln binnen kürzester Zeit eine Beschilderung »Durchfahrt verboten für LKW über 3,5 Tonnen« im Bereich der Erschließungsstraße des neuen Gewerbegebietes »City Airport Cologne« in Urbach ein.
Damit wurden die rechtlichen Grundlagen geschaffen, um den bislang ungezügelten Zufluss der LKW wirksam einzudämmen und im Zuge entsprechender Kontrollen durch Polizei und Ordnungsamt Verstöße gegen die neue Regelung wirksam zu ahnden. Die Zusammenarbeit des UBV mit den Angestellten des Ordnungsdienstes und dessen Amtsleiter verlief überaus erfreulich und zeigte schnell Wirkung.

Bevor es mittel- bzw. langfristig zur Realisierung der von der Bezirksvertretung Porz beschlossenen Zufahrtsbeschränkung für die oben genannte Straße kommt, wurde so eine kostengünstige und rasch umsetzbare Zwischenlösung gefunden.

img_5371
img_5368
003
002
001

Die Situation im Bereich der Erschließungsstraße war nach Einschätzung des UBV für die dort lebenden Anwohner nicht länger hinnehmbar.

In Gesprächen mit den Mitarbeitern des Ordnungsamtes und einigen Logistikmeistern vor Ort wurde deutlich, dass zahlreiche LKW-Fahrer von den Logistikfirmen ausdrücklich auf diese Fläche geleitet worden waren, um in Flughafennähe kostenfrei ihre Fahrzeuge inkl. Fracht zu parken. Zum Teil bestanden regelrechte Shuttleverbindungen mit PKWs, um die Fahrer auf das Gelände zu bringen oder abzuholen (daher auch die vielen PKW vor Ort). Da ab dem 26. August die Einfahrt für LKW nicht länger erlaubt war und umgehend Verwarnungen und Bußgeldbescheide erteilt wurden, zogen sich auch die Logistikfirmen zurück und suchten dezidiert nach anderen Möglichkeiten, ihre Fracht zu lagern. Kurzum, die Sache sprach sich auch bei den Speditionen herum, die ihrerseits die Fahrer informierten und sie umlenkten. Während vor Einführung der neuen Regelung in der Spitze bis zu 25 Lastkraftwagen auf dem Areal abgestellt waren, reduzierte sich deren Zahl in den Folgewochen auf einige wenige Fahrzeuge.

Wenn man bedenkt, dass die erste Ortsbegehung des UBV mit einer engagierten Anwohnerin am 29. März 2016 stattfand – mit den zahlreichen LKW hatte auch die Vermüllung rund um das Gelände unerträgliche Maße angenommen – und dass bereits Anfang September 2016, also innerhalb von 5 Monaten, eine deutliche Reduzierung der Belastung unübersehbar ist, so darf man das Konzept durchaus als Erfolg bezeichnen, zumal, da sich alle Vorschläge aus der Politik bislang als nur schwer oder gar nicht umsetzbar erwiesen haben.

7. November 2016 Sigurd Claus

Post navigation

Bisheriger Vorstand des UBV erneut bestätigt → ← Tempo 30 Hermann Löns Straße
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Fakhim-Haschemi, Simin
    • Reichel, Jochen
    • Röhrig, Carola
    • Imscheid, Karin
    • Claus, Sigurd
    • Helten, Sabine
    • Joistgen, Rainer
    • Kratsios, Gertrud
    • Claus, Margareta
    • Weiler, Stefanie
    • Helten, Petra
    • Jakob, Torsten
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Spender sein
  • Satzung
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Titelbild für Urbacher Bürgerverein e.V.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Urbacher Bürgerverein e.V.
29.11.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Wir sind auch wieder mit dabei ❤️ ... Mehr sehenWeniger sehen

Wir sind auch wieder mit dabei ❤️
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
28.09.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Unkraut jäten, Müll einsammeln und die Beete mit Wasser versorgen – der schöne, aber äußerst trockene Spätsommer hält uns auf Trab! ... Mehr sehenWeniger sehen

Unkraut jäten, Müll einsammeln und die Beete mit Wasser versorgen – der schöne, aber äußerst trockene Spätsommer hält uns auf Trab!Image attachmentImage attachment+Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V. Urbacher Bürgerverein e.V. is feeling happy.
20.09.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

… a propos Grünflächen: es gibt gerade wieder einiges zu tun – Rückschnitt der Stauden und Sträucher, Unkraut entfernen, den notorischen Streumüll einsammeln 🙄 und natürlich wässern, denn die letzten Wochen sind wieder viel zu trocken gewesen. Wir sind froh, dass die RheinEnergie AG uns die Standrohre noch bis zum 6. Oktober überlässt – ganz lieben Dank! ... Mehr sehenWeniger sehen

… a propos Grünflächen: es gibt gerade wieder einiges zu tun – Rückschnitt der Stauden und Sträucher, Unkraut entfernen, den notorischen Streumüll einsammeln 🙄 und natürlich wässern, denn die letzten Wochen sind wieder viel zu trocken gewesen. Wir sind froh, dass die RheinEnergie AG uns die Standrohre noch bis zum 6. Oktober überlässt – ganz lieben Dank!Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
19.09.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Im Rahmen der zweiten Porzer Klimawoche ist die Porzer Bürgerschaft am kommenden Donnerstag, den 21. September ab 18:30, eingeladen, sich in gemeinschaftliche Projekte für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Stadtgebiets einzubringen. Bürgergärten, Naschbeete oder Wildblumenwiesen … mehr Grün im öffentlichen Raum kommt allen Menschen zugute. Schauen Sie vorbei in der Aula des Stadtgymmnasiums und machen Sie mit! 🌳🌿🌾 ... Mehr sehenWeniger sehen

Im Rahmen der zweiten Porzer Klimawoche ist die Porzer Bürgerschaft am kommenden Donnerstag, den 21. September ab 18:30, eingeladen, sich in gemeinschaftliche Projekte für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Stadtgebiets einzubringen. Bürgergärten, Naschbeete oder Wildblumenwiesen … mehr Grün im öffentlichen Raum kommt allen Menschen zugute. Schauen Sie vorbei in der Aula des Stadtgymmnasiums und machen Sie mit! 🌳🌿🌾
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V. Urbacher Bürgerverein e.V. is feeling blissful.
17.09.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

… und während an der Zündorfer Straße noch der Grünschnitt abtransportiert wurde, war zu gleicher Zeit an anderer Stelle die Bücherschrank-Gruppe aktiv. Denn die lesebegeisterten UBV-Aktiven, die sich um die Minibliothek kümmern, sind nicht nur zwei- bis dreimal jede Woche vor Ort, um neue Bücher zu bringen und aufzuräumen. In regelmäßigen Abständen wird unser Schrank an der Fausstraße auch von oben bis unten sauber gemacht. Das heißt: alle Bücher ausräumen, Glasscheiben und Regalböden reinigen und alles wieder einsortieren. Ein ganz großes Dankeschön an Karin und Petra 👏 ... Mehr sehenWeniger sehen

… und während an der Zündorfer Straße noch der Grünschnitt abtransportiert wurde, war zu gleicher Zeit an anderer Stelle die Bücherschrank-Gruppe aktiv. Denn die lesebegeisterten UBV-Aktiven, die sich um die Minibliothek kümmern, sind nicht nur zwei- bis dreimal jede Woche vor Ort, um neue Bücher zu bringen und aufzuräumen. In regelmäßigen Abständen wird unser Schrank an der Fausstraße auch von oben bis unten sauber gemacht. Das heißt: alle Bücher ausräumen, Glasscheiben und Regalböden reinigen und alles wieder einsortieren. Ein ganz großes Dankeschön an Karin und Petra 👏Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
17.09.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

An der Zündorfer Straße waren Rückschnitt der Grünflächen sowie Pflege der Randsteine und des Bürgersteigs fällig. Seit wir dort einen Mülleimer aufgestellt haben, ist der Streumüll in der Wiese deutlich weniger geworden, und auch unsere Hundeschilder scheinen ihre Wirkung zun tun 👍 ... Mehr sehenWeniger sehen

An der Zündorfer Straße waren Rückschnitt der Grünflächen sowie Pflege der Randsteine und des Bürgersteigs fällig. Seit wir dort einen Mülleimer aufgestellt haben, ist der Streumüll in der Wiese deutlich weniger geworden, und auch unsere Hundeschilder scheinen ihre Wirkung zun tun 👍Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
27.08.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Weiter geht’s, Rückschnitt von Lavendel und Rosen, Unkraut jäten und immer wieder Abfall einsammeln. Was die Reinigung von Gehweg und Bordstein angeht, wenn’s sonst keiner macht, machen wir es halt 😜 ... Mehr sehenWeniger sehen

Weiter geht’s, Rückschnitt von Lavendel und Rosen, Unkraut jäten und immer wieder Abfall einsammeln. Was die Reinigung von Gehweg und  Bordstein angeht, wenn’s sonst keiner macht, machen wir es halt 😜Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
23.08.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Die ergiebigen Niederschläge in der zweiten Juli-Hälfte haben uns sehr dabei geholfen, unsere Beete in Schuss zu halten. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch dieser Sommer sehr heiß und trocken war und ist. Seit Ende Mai waren wir fast jeden zweiten Tag mit den Hydranten in Urbach unterwegs. Und auch heute Abend werden wir wieder wässern, da durch die Wärme der letzten Tage das angesammelte Wasser in einigen Grünflächen bereits wieder verdunstet ist.
Hier ein paar Impressionen zu unseren Gießaktionen im Juni und Juli … 🥰
... Mehr sehenWeniger sehen

Die ergiebigen Niederschläge in der zweiten Juli-Hälfte haben uns sehr dabei geholfen, unsere Beete in Schuss zu halten. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch dieser Sommer sehr heiß und trocken war und ist. Seit Ende Mai waren wir fast jeden zweiten Tag mit den Hydranten in Urbach unterwegs. Und auch heute Abend werden wir wieder wässern, da durch die Wärme der letzten Tage das angesammelte Wasser in einigen Grünflächen bereits wieder verdunstet ist.
Hier ein paar Impressionen zu unseren Gießaktionen im Juni und Juli … 🥰Image attachmentImage attachment+7Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
20.08.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Müll sammeln, Unkraut jäten, Hecken schneiden, Bruchholz wegräumen … es gab wieder einiges zu tun in unseren Beeten - nächste Woche geht‘s weiter 💪 ... Mehr sehenWeniger sehen

Müll sammeln, Unkraut jäten, Hecken schneiden, Bruchholz wegräumen … es gab wieder einiges zu tun in unseren Beeten - nächste Woche geht‘s weiter 💪Image attachmentImage attachment+3Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
Urbacher Bürgerverein e.V.
16.06.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Steigende Temperaturen und keine Niederschläge … Die heißen und trockenen Sommer sind für unsere Aktiven jedes Jahr aufs Neue eine große Herausforderung, denn es heißt regelmäßig die Hydranten einzuladen und die Beete in Urbach mit ausreichend Wasser zu versorgen.
Ziemlich blöd ist es da, wenn sich an einem Sonntagmorgen unglücklicherweise das Gewinde vom Standrohrfuß verkeilt. Was für ein Glück, dass wir in solchen Situationen stets auf das Team der Feuerwehrwache 7 zählen können. Wir haben kurzerhand in der Wache an der Kaiserstraße angeklopft, und mit ein paar kundigen Handgriffen und Hammerschlägen wurde das Problem in der Schlosserei gelöst, und wir konnten weiter wässern. Ein herzliches Dankeschön an das ganze Team der Feuerwache 7!
🌹🌻🌺💦💦💦
... Mehr sehenWeniger sehen

Steigende Temperaturen und keine Niederschläge …  Die heißen und trockenen Sommer sind für unsere Aktiven jedes Jahr aufs Neue eine große Herausforderung, denn es heißt regelmäßig die Hydranten einzuladen und die Beete in Urbach mit ausreichend Wasser zu versorgen. 
Ziemlich blöd ist es da, wenn sich an einem Sonntagmorgen unglücklicherweise das Gewinde vom Standrohrfuß verkeilt. Was für ein Glück, dass wir in solchen Situationen stets auf das Team der Feuerwehrwache 7 zählen können. Wir haben kurzerhand in der Wache an der Kaiserstraße angeklopft, und mit ein paar kundigen Handgriffen und Hammerschlägen wurde das Problem in der Schlosserei gelöst, und wir konnten weiter wässern. Ein herzliches Dankeschön an das ganze Team der Feuerwache 7!
🌹🌻🌺💦💦💦Image attachmentImage attachment+1Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen
weitere Beiträge...

Wissenswertes

Über uns

Wer wir sind und was wir sonst so tun.

Lesen Sie mehr ,,,

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie Urbach mit.

So geht's ...

Unsere Satzung

Was wir tun und wie wir es tun.

Im Detail ...

Unsere Projekte

Unsere Aktivitäten in Urbach.

Hier der Überblick ...
Powered by WordPress theme Stained Glass