Urbacher Bürgerverein e.V.
  • Home
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Spender sein
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
    • Haftung

Bisheriger Vorstand des UBV erneut bestätigt

  • Archiv

Am 26.04.2017 wurde der bisherige Vorstand des Urbacher Bürgervereins – mit zwei Änderungen- durch eine einstimmige Wahl für weitere zwei Jahre gewählt. Simin Fakhim-Haschemi wurde in ihrem Amt der ersten Vorsitzenden bestätigt. Als zweiter Vorsitzender fungiert jetzt Jochen Reichel, bisheriger Koordinator des Arbeitskreises Mitglieder-Freunde und Sponsoren. Der bisherige zweite Vorsitzende Ulrich Pollmann stellte sich aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl , steht dem UBV Vorstand aber weiter als aktives UBV Mitglied und wertvoller Berater zur Verfügung. Carola Röhrig (Kassenwart) und Karin Imscheid (Schriftwart) vervollständigen den geschäftführenden Vorstand. Die Riege der Beisitzer – Sabine Helten, Gertrud Kratsios und Sigurd Claus- konnte um Rainer Joistgen, bisher Koordinator des Arbeitskreises Vernetzung erweitert werden. Kassenprüfer bleiben Petra Helten und Torsten Jakob.

Unter Leitung der ersten Vorsitzenden Simin Fakhim-Haschemi wurden in der Mitgliederversammlung die im Jahr 2016 abgeschlossenen Aktionen und Projekte, wie unter anderem die Anbringung von Straßennamenzusatzschildern an ausgewählten Standorten, Porz putzt munter Aktionen und die Präsenz von Ordnungsamt und AWB in den Ortsteilen Urbach und Elsdorf vorgestellt.

L1030858_0190
L1030861_0193
L1030862_0194
L1030867_0199

Aber wir haben noch viel mehr erreicht:

Mehrere Grünflächen konnten im letzten Jahr in einem einheitlichen Bild saniert und neu bepflanzt werden, zuletzt das Teilstück an der Frankfurter Straße/Ecke Waldstraße. Auch für die Baumersatzpflanzung von zwei japanischen Nelkenkirschen vor der Ladenzeile Kaiserstraße zeichnete der Urbacher Bürgerverein verantwortlich.

Des Weiteren konnten Projekte zur Unterstützung von Kindern- und Jugendlichen in Urbach aber auch in gesamt Porz initiiert werden, wie z.B. die mit Grafitti besprühten Blumenkübel vor der Sparkasse KölnBonn (eine Ferienaktion in Zusammenarbeit mit der Glashütte). Mehrere „Tempo 30“ Zonen konnten auf Veranlassung des UBV durchgesetzt werden, so z.B. an der Hermann-Löns-Straße/Mühlenweg, Friedensstraße im Bereich Altenheim und vor dem Kindergarten Frankfurter Straße/Hermann Löns Straße.

Deutliche Wirkung zeigt auch das „Durchfahrt verboten für LKW über 3,5 Tonnen“ Schild am Gewerbegebiet Kennedystraße. Parkende LKWs sind auf Grund der regelmäßigen Kontrollen von Ordnungsamt und Polizei so gut wie gar nicht mehr anzutreffen.

Regelmäßige Müllsammelaktionen verbunden mit einer erhöhten Leerungsfrequenz der AWB und die Aufstellung zusätzlicher bzw. Ersatz der vorhandenen Mülleimer durch größere Varianten hat zu einer deutlichen Verbesserung der Sauberkeit geführt. Der Urbacher Bürgerverein organisiert aber auch regelmäßige Müllsammel- und Grünflächenpflegetage. Bei Interesse sprechen Sie uns doch einfach an, denn wir freuen uns über fleißige Mitsammler.

Des Weiteren wurden zahlreiche neue Projekte für 2017 vorgestellt.

Die Mitgliederversammlung verlief harmonisch und war geprägt von interessanten Diskussionen und Wortbeiträgen. Wir haben zahlreiche Anregungen für unsere zukünftige Arbeit mitnehmen können und sehen uns in den Projekten, die wir in den letzten zwei Jahren in Angriff genommen haben, bestätigt.

Der Vorstand bedankt sich herzlich für die Unterstützung und das Vertrauen seiner Mitglieder, welches durch die Wiederwahl des gesamten Vorstands ohne Enthaltungen oder Gegenstimmen bewiesen wurde.

Wir freuen uns schon auf die nächsten zwei Jahre, in denen wir intensiv daran arbeiten werden, Urbach und Elsdorf ein weiteres Stück lebens- und liebenswerter zu machen.

26. April 2017 Sigurd Claus

Post navigation

Film Ab! Superhelden im Stadtteil → ← Airport City Cologne
  • Vorstand und aktive Mitglieder
    • Fakhim-Haschemi, Simin
    • Reichel, Jochen
    • Röhrig, Carola
    • Imscheid, Karin
    • Claus, Sigurd
    • Helten, Sabine
    • Joistgen, Rainer
    • Kratsios, Gertrud
    • Claus, Margareta
    • Weiler, Stefanie
    • Helten, Petra
    • Jakob, Torsten
  • Projekte
  • Mitglied werden
  • Spender sein
  • Satzung
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Haftung

Cover for Urbacher Bürgerverein e.V.
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Urbacher Bürgerverein e.V.
06.02.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

This content isn't available right now ... See MoreSee Less

This content isn't available right now

When this happens, it's usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it's been deleted.
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
31.01.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Die Temperaturen steigen, der Frost ist aus dem Boden, und schon sind sie die UBV-Aktiven wieder in den Beeten: Unkraut jäten, Laub zusammenrechen und Müll einsammeln – das übliche Programm halt 😃. Die nächsten Wochen stehen ganz im Zeichen der Saisonvorbereitung, und dann kann es endlich mit den Ersatz- und Neupflanzungen weitergehen 🌿🌳🌷. ... See MoreSee Less

Die Temperaturen steigen, der Frost ist aus dem Boden, und schon sind sie die UBV-Aktiven wieder in den Beeten: Unkraut jäten, Laub zusammenrechen und Müll einsammeln – das übliche Programm halt 😃. Die nächsten Wochen stehen ganz im Zeichen der Saisonvorbereitung, und dann kann es endlich mit den Ersatz- und Neupflanzungen weitergehen 🌿🌳🌷.
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
23.01.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Photos from Dad Beatz's post ... See MoreSee Less

Image attachmentImage attachment+7Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
20.01.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

GROSSE SPENDENAKTION ZUGUNSTEN DER PORZER KINDERKLINIK

Die Kölsche Feelgood-Band »DAD BEATZ« hat einen Karnevals- und Heimatsong veröffentlicht, den man ab sofort auf allen gängigen Plattformen downloaden, streamen, liken oder der persönlichen Playlist hinzufügen kann. Er heißt »Rhingpromenaad«, und es geht, wie der Titel schon verrät, um die tolle Rheinpromenade zwischen Porz und Bonn. Es ist eine Liebeserklärung an unsere Schäl Sick. Und da es der Band nicht um Profit, sondern vor allem um einen guten Zweck geht, hat sie zusammen mit dem Förderverein des Krankenhauses Porz eine tolle Spendenaktion zugunsten der Kinderklinik ins Leben gerufen:

Hier der Link zur Spendenaktion für die Kinderklinik Porz!!!
www.spendenseite.de/feelgoodrock-f-252-r-die-kinder-der-rhingpromenaad/-51442

Bitte schreibt als Text »Dad Beatz Spendenaktion« in den Betreff!

Hier der Link zum Song
youtu.be/9jdtyAMM8mY

…und der Link zur Website von »Dad Beatz«
www.dadbeatz.de/

Damit wir eine richtig große Reichweite erreichen, bitten wir Euch die Aktion möglichst oft zu teilen …
... See MoreSee Less

GROSSE SPENDENAKTION ZUGUNSTEN DER PORZER KINDERKLINIK

Die Kölsche Feelgood-Band »DAD BEATZ« hat einen Karnevals- und Heimatsong veröffentlicht, den man ab sofort auf allen gängigen Plattformen downloaden, streamen, liken oder der persönlichen Playlist hinzufügen kann. Er heißt »Rhingpromenaad«, und es geht, wie der Titel schon verrät, um die tolle Rheinpromenade zwischen Porz und Bonn. Es ist eine Liebeserklärung an unsere Schäl Sick. Und da es der Band nicht um Profit, sondern vor allem um einen guten Zweck geht, hat sie zusammen mit dem Förderverein des Krankenhauses Porz eine tolle Spendenaktion zugunsten der Kinderklinik ins Leben gerufen:

Hier der Link zur Spendenaktion für die Kinderklinik Porz!!!
https://www.spendenseite.de/feelgoodrock-f-252-r-die-kinder-der-rhingpromenaad/-51442

Bitte schreibt als Text »Dad Beatz Spendenaktion« in den Betreff!

Hier der Link zum Song
https://youtu.be/9jdtyAMM8mY

…und der Link zur Website von »Dad Beatz«
https://www.dadbeatz.de/

Damit wir eine richtig große Reichweite erreichen, bitten wir Euch die Aktion möglichst oft zu teilen …Image attachmentImage attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
10.01.23
Urbacher Bürgerverein e.V.

Traditionell unterstützt der Urbacher Bürgerverein e.V. zum Jahreswechsel Projekte, die Kindern und Jugendlichen in Urbach zugute kommen. Dieses Mal fiel die Wahl auf die Jugendabteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Urbach e.V., in der knapp 30 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren trainieren. Dabei simulieren die Jüngeren mit einem Lasergewehr das Schießen, während die Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem Luftgewehr in unterschiedlichen Anschlagsarten schießen.

Wir haben das Training der Jungschützen besucht, um einen Spendenscheck von 250 Euro zu überreichen. Das Geld soll für die Ausrüstung verwendet werden, die den Kindern und Jugendlichen von Seiten des Schützenvereins zur Verfügung gestellt wird. Wir waren beeindruckt von der Professionalität der ausgebildeten Jugendleiter und der großen Begeisterung, mit der die Nachwuchsschützen hier ihren Sport betreiben.

„Beim Sportschießen wird die Konzentration gefördert. Auch Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwierigkeiten lernen bei dieser Sportart, innere Ruhe zu finden und sich auf komplexe Bewegungsabläufe zu konzentrieren“, so brachte unsere 1. Vorsitzende, Simin Fakhim-Haschemi den Besuch im Urbacher Schützenheim auf den Punkt.
... See MoreSee Less

Traditionell unterstützt der Urbacher Bürgerverein e.V. zum Jahreswechsel Projekte, die Kindern und Jugendlichen in Urbach zugute kommen. Dieses Mal fiel die Wahl auf die Jugendabteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Porz-Urbach e.V., in der knapp 30 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 17 Jahren trainieren. Dabei simulieren die Jüngeren mit einem Lasergewehr das Schießen, während die Jugendlichen ab 12 Jahren mit einem Luftgewehr in unterschiedlichen Anschlagsarten schießen.

Wir haben das Training der Jungschützen besucht, um einen Spendenscheck von 250 Euro zu überreichen. Das Geld soll für die Ausrüstung verwendet werden, die den Kindern und Jugendlichen von Seiten des Schützenvereins zur Verfügung gestellt wird. Wir waren beeindruckt von der Professionalität der ausgebildeten Jugendleiter und der großen Begeisterung, mit der die Nachwuchsschützen hier ihren Sport betreiben.

„Beim Sportschießen wird die Konzentration gefördert. Auch Kinder und Jugendliche mit Konzentrationsschwierigkeiten lernen bei dieser Sportart, innere Ruhe zu finden und sich auf komplexe Bewegungsabläufe zu konzentrieren“, so brachte unsere 1. Vorsitzende, Simin Fakhim-Haschemi den Besuch im Urbacher Schützenheim auf den Punkt.
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
29.12.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Am 26. November ist Franziska Zimmermann im Alter von 80 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Sie war ein Elsdorfer Original, eine passionierte Kauffrau und engagierte Rennsportfreundin. Ihr Tante-Emma-Laden war eine Institution. Wir werden sie und ihr Geschäft sehr vermissen. Der Urbacher Bürgerverein möchte mit dem wunderbaren Nachruf von Beatrix Lampe aus dem Kölner-Stadt-Anzeiger an Franziska erinnern. ... See MoreSee Less

Am 26. November ist Franziska Zimmermann im Alter von 80 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. Sie war ein Elsdorfer Original, eine passionierte Kauffrau und engagierte Rennsportfreundin. Ihr Tante-Emma-Laden war eine Institution. Wir werden sie und ihr Geschäft sehr vermissen. Der Urbacher Bürgerverein möchte mit dem wunderbaren Nachruf von Beatrix Lampe aus dem Kölner-Stadt-Anzeiger an Franziska erinnern.
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
25.12.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Auch in der Feuerwache 7 an der Kaiserstraße weihnachtet es wieder 🎄⭐️🚒 Und da die Umbauarbeiten für eine neue Gemeinschaftsküche im Hauptgebäude momentan noch in vollem Gange sind, feiern die Frauen und Männer unserer Wache dieses Mal in der ausgedienten Wagenhalle nebenan.

Dem UBV ist es eine große Freude, wieder den Weihnachtsbaum für die Festtage stellen zu dürfen. In diesem Jahr ist er besonders schön ausgefallen, wie wir finden. Wir möchten uns bei unserem Feuerwehrteam Köln, Feuerwache 7 und bei der Freiwillige Feuerwehr Köln - Löschgruppe Urbach Elsdorf Grengel für Ihre großartige Arbeit im vergangenen Jahr ganz herzlich bedanken und wünschen allen Einsatzkräften eine schöne & frohe Weihnachtszeit!
... See MoreSee Less

Auch in der Feuerwache 7 an der Kaiserstraße weihnachtet es wieder 🎄⭐️🚒 Und da die Umbauarbeiten für eine neue Gemeinschaftsküche im Hauptgebäude momentan noch in vollem Gange sind, feiern die Frauen und Männer unserer Wache dieses Mal in der ausgedienten Wagenhalle nebenan. 

Dem UBV ist es eine große Freude, wieder den Weihnachtsbaum für die Festtage stellen zu dürfen. In diesem Jahr ist er besonders schön ausgefallen, wie wir finden. Wir möchten uns bei unserem Feuerwehrteam Köln, Feuerwache 7 und bei der Freiwillige Feuerwehr Köln - Löschgruppe Urbach Elsdorf Grengel für Ihre großartige Arbeit im vergangenen Jahr ganz herzlich bedanken und wünschen allen Einsatzkräften eine schöne & frohe Weihnachtszeit!
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
22.12.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Wie schon in den vergangenen Jahren haben sich die UBV-Aktiven auch in diesem Dezember um den Rückschnitt der Hecke am Urbacher Marktplatz gekümmert, da sich das Grünflächenamt der Stadt Köln hier offensichtlich nicht zuständig fühlt und die Bepflanzung inkl. Vermüllung sich selbst überlässt.

Tatkräftige Untertützung erhielt der UBV dieses Mal aus den Reihen der Urbacher Räube, die mithalfen, die großen Mengen an Schnittgut zusammenzutragen und den ärgerlichen Streumüll aus den Büschen zu klauben. Obwohl es ziemlich kalt war und ein eisiger Wind herrschte, hat das Gemeinschafts-Team in bester Laune alles wieder in Form gebracht. Ein großes Dankeschön an die Urbacher Räube für diese schöne Aktion!
... See MoreSee Less

Wie schon in den vergangenen Jahren haben sich die UBV-Aktiven auch in diesem Dezember um den Rückschnitt der Hecke am Urbacher Marktplatz gekümmert, da sich das Grünflächenamt der Stadt Köln hier offensichtlich nicht zuständig fühlt und die Bepflanzung inkl. Vermüllung sich selbst überlässt. 

Tatkräftige Untertützung erhielt der UBV dieses Mal aus den Reihen der Urbacher Räuber, die mithalfen, die großen Mengen an Schnittgut zusammenzutragen und den ärgerlichen Streumüll aus den Büschen zu klauben. Obwohl es ziemlich kalt war und ein eisiger Wind herrschte, hat das Gemeinschafts-Team in bester Laune alles wieder in Form gebracht. Ein großes Dankeschön an die Urbacher Räuber für diese schöne Aktion!Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
19.12.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Der UBV hat als erster Bürgerverein im gesamten Kölner Stadtgebiet vom Grünflächenamt die Genehmigung erhalten, in einem Pilotprojekt Nistkästen für Singvögel und Fledermäuse an ausgewählten Bäumen und Baumgruppen in Urbach aufzuhängen.
Bereits seit seiner Gründung setzt sich der Verein für Artenschutz und Biodiversität in unserem Viertel ein. Daher war es naheliegend, auch etwas für die hier lebenden Vögel und Fledermäuse zu tun.
Am vergangenen Samstag konnten wir die ersten Nistkästen, die unser Vereinsmitglied Uwe Sliwke nach einer Anleitung des NABU baut, mit speziellen Alunägeln an den im Vorfeld festgelegten Bäumen anbringen.
Das Projekt wird vom UBV monitoriert, d.h. in einer Checkliste werden die Daten zu Standort, Zeitpunkt der Aufhängung sowie zur turnusgemäßen Prüfung und Pflege der Nistkästen dokumentiert.

Dem Projekt ging ein Genehmigungsverfahren von etwa einem Jahr voraus, da wir mit unserer Anfrage offenbar verwaltungstechnisches Neuland betreten haben und zunächst eine Reihe versicherungstechnischer Fragen (spezielle Haftpflichtversicherung etc.) abgeklärt werden mussten. Danach erst konnten wir die in Frage kommenden Bäume kartieren und gemeinsam mit der Baumgruppe des Grünflächenamtes eine abschließende Auswahl treffen.

Der Aktion am Samstag sollen im kommenden Jahr noch andere Termine folgen, denn es gibt ausreichend Platz für weitere Nistkästen in unserem Stadtgebiet.
... See MoreSee Less

Der UBV hat als erster Bürgerverein im gesamten Kölner Stadtgebiet vom Grünflächenamt die Genehmigung erhalten, in einem Pilotprojekt Nistkästen für Singvögel und Fledermäuse an ausgewählten Bäumen und Baumgruppen in Urbach aufzuhängen.
Bereits seit seiner Gründung setzt sich der Verein für Artenschutz und Biodiversität in unserem Viertel ein. Daher war es naheliegend, auch etwas für die hier lebenden Vögel und Fledermäuse zu tun.
Am vergangenen Samstag konnten wir die ersten Nistkästen, die unser Vereinsmitglied Uwe Sliwke nach einer Anleitung des NABU baut, mit speziellen Alunägeln an den im Vorfeld festgelegten Bäumen anbringen. 
Das Projekt wird vom UBV monitoriert, d.h. in einer Checkliste werden die Daten zu Standort, Zeitpunkt der Aufhängung sowie zur turnusgemäßen Prüfung und Pflege der Nistkästen dokumentiert.

Dem Projekt ging ein Genehmigungsverfahren von etwa einem Jahr voraus, da wir mit unserer Anfrage offenbar verwaltungstechnisches Neuland betreten haben und zunächst eine Reihe versicherungstechnischer Fragen (spezielle Haftpflichtversicherung etc.) abgeklärt werden mussten. Danach erst konnten wir die in Frage kommenden Bäume kartieren und gemeinsam mit der Baumgruppe des Grünflächenamtes eine abschließende Auswahl treffen.

Der Aktion am Samstag sollen im kommenden Jahr noch andere Termine folgen, denn es gibt ausreichend Platz für weitere Nistkästen in unserem Stadtgebiet.Image attachmentImage attachment+4Image attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
Urbacher Bürgerverein e.V.
08.12.22
Urbacher Bürgerverein e.V.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder unsere wunderschönen und aromatisch duftenden Lavendelsäckchen »aus der Provinz« zum Preis von 4,00 Euro je Säckchen. Einen Teil dieser Duftspender konnten wir schon auf dem Weihnachtsbasar des Hospiz verkaufen, aber einige sind übrig geblieben.
Wie schon in den letzten Jahren kann man sie während der Geschäftszeiten im Pelzhaus Kratsios, Kaiserstraße 55, in 51145 Köln erwerben.

Der Erlös geht an den Förderverin Hospiz e.V. in Urbach.

Was haben Urbach und die Provence gemeinsam? Ganz eindeutig den Lavendel.
Für die insgesamt 13 Grünflächen, die der UBV mittlerweile betreut, wurden mit Blick auf die immer heißer werdenden Sommer und die langen Trockenperioden bevorzugt Pflanzen aus dem mediterranen Regionen mit geringem Wasserbedarf ausgewählt. Deshalb findet man in vielen Beeten des UBV auch Lavendel.
Und da es viel zu schade ist, den vielen Lavendel nach dem Rückschnitt einfach zu entsorgen, haben wir uns entschlossen, den Lavendel zu ernten und Lavendelduftsäckchen beispielsweise für den Wäscheschrank herzustellen. Nach der Lavendelernte im Juli werden die Blüten über einige Wochen getrocknet und danach in bunte Baumwollsäckchen gefüllt. Und in der Weihnachtszeit gehen sie schließlich in den Verkauf für eine gute Sache: das Hospiz an St. Bartholomäus im Herzen von Urbach …
... See MoreSee Less

Auch in diesem Jahr gibt es wieder unsere wunderschönen und aromatisch duftenden Lavendelsäckchen »aus der Provinz« zum Preis von 4,00 Euro je Säckchen. Einen Teil dieser Duftspender konnten wir schon auf dem Weihnachtsbasar des Hospiz verkaufen, aber einige sind übrig geblieben.
Wie schon in den letzten Jahren kann man sie während der Geschäftszeiten im Pelzhaus Kratsios, Kaiserstraße 55, in 51145 Köln erwerben. 

Der Erlös geht an den Förderverin Hospiz e.V. in Urbach.

Was haben Urbach und die Provence gemeinsam? Ganz eindeutig den Lavendel.
Für die insgesamt 13 Grünflächen, die der UBV mittlerweile betreut, wurden mit Blick auf die immer heißer werdenden Sommer und die langen Trockenperioden bevorzugt Pflanzen aus dem mediterranen Regionen mit geringem Wasserbedarf ausgewählt. Deshalb findet man in vielen Beeten des UBV auch Lavendel. 
Und da es viel zu schade ist, den vielen Lavendel nach dem Rückschnitt einfach zu entsorgen, haben wir uns entschlossen, den Lavendel zu ernten und Lavendelduftsäckchen beispielsweise für den Wäscheschrank herzustellen. Nach der Lavendelernte im Juli werden die Blüten über einige Wochen getrocknet und danach in bunte Baumwollsäckchen gefüllt. Und in der Weihnachtszeit gehen sie schließlich in den Verkauf für eine gute Sache: das Hospiz an St. Bartholomäus im Herzen von Urbach …Image attachmentImage attachment
Weiterlesen bei Facebook...
· Teilen...
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
weitere Beiträge...

Wissenswertes

Über uns

Wer wir sind und was wir sonst so tun.

Lesen Sie mehr ,,,

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied und gestalten Sie Urbach mit.

So geht's ...

Unsere Satzung

Was wir tun und wie wir es tun.

Im Detail ...

Unsere Projekte

Unsere Aktivitäten in Urbach.

Hier der Überblick ...
Powered by WordPress theme Stained Glass